Anzeige
Plastik in der Zwickmühle
Warum Kreislaufwirtschaft kein Öko-Slogan, sondern Notwendigkeit ist
Nur ein Bruchteil der Kunststoffe wird wirklich recycelt – der Rest wird verbrannt. Eine neue Studie zeigt: Kreislaufwirtschaft braucht klare Regeln, Marktanreize und mutige Unternehmensstrategien.
ZUM ARTIKEL
Der Energiehunger der künstlichen Intelligenz
KI als Stromfresser – und doch Schlüssel zur Klimawende?
Künstliche Intelligenz gilt als Stromfresser, birgt aber enormes Potenzial für die Energiewende. Ein neuer Bewertungsrahmen hilft, sinnvolle Anwendungen zu erkennen – und Risiken zu vermeiden.
ZUM ARTIKEL
Digitalisierung der Stromnetze
Innovative Energieverteilung für eine nachhaltige Zukunft
Schneider Electric vernetzt Hard- & Software intelligent, um Stromnetze zukunftssicher zu gestalten. Digitale Technologien ermöglichen die effiziente Integration erneuerbarer Energien und sichern eine stabile Versorgung.
ZUM ARTIKEL
Herausforderungen & Chancen
Nachhaltige Transformation im Gebäudesektor
Der Gebäudesektor trägt maßgeblich zu den CO₂-Emissionen bei. Schneider Electric zeigt auf, das digitale Technologien in Gebäuden für signifikante Energieeinsparungen sorgen können.
ZUM ARTIKEL
Lexium Cobot von Schneider Electric
Kollaborativer Roboter als Gamechanger beim Fachkräftemangel?
Fehlende Fachkräfte sind ein immer akuteres Problem für die deutsche Wirtschaft. Wird der Lexium Cobot, der kollaborative Roboter von Schneider Electric, jetzt zum Gamechanger? Hier gibt's alle Details.
ZUM ARTIKEL
Der Moment ist jetzt – mit Schneider Electric
Zeit zu handeln: Nutzen Sie Energieeffizienztechnologien voll aus
Der Klimawandel und die Energiekrise erreichen kritische Ausmaße. Seit dem sprunghaften Anstieg der Strompreise werden daher Energieeffizienztechnologien immer bedeutender. Wir zeigen, warum Sie jetzt handeln sollten.
ZUM ARTIKEL
Der Energiehunger der künstlichen Intelligenz
KI als Stromfresser – und doch Schlüssel zur Klimawende?
Künstliche Intelligenz gilt als Stromfresser, birgt aber enormes Potenzial für die Energiewende. Ein neuer Bewertungsrahmen hilft, sinnvolle Anwendungen zu erkennen – und Risiken zu vermeiden.
ZUM ARTIKEL
Digitalisierung der Stromnetze
Innovative Energieverteilung für eine nachhaltige Zukunft
Schneider Electric vernetzt Hard- & Software intelligent, um Stromnetze zukunftssicher zu gestalten. Digitale Technologien ermöglichen die effiziente Integration erneuerbarer Energien und sichern eine stabile Versorgung.
ZUM ARTIKEL
Herausforderungen & Chancen
Nachhaltige Transformation im Gebäudesektor
Der Gebäudesektor trägt maßgeblich zu den CO₂-Emissionen bei. Schneider Electric zeigt auf, das digitale Technologien in Gebäuden für signifikante Energieeinsparungen sorgen können.
ZUM ARTIKEL
Der Moment ist jetzt – mit Schneider Electric
Zeit zu handeln: Nutzen Sie Energieeffizienztechnologien voll aus
Der Klimawandel und die Energiekrise erreichen kritische Ausmaße. Seit dem sprunghaften Anstieg der Strompreise werden daher Energieeffizienztechnologien immer bedeutender. Wir zeigen, warum Sie jetzt handeln sollten.
ZUM ARTIKEL
Green Buildings: Gebäudemanagement 4.0
Mit Schneider Electric Gebäude der Zukunft gestalten
Die Rohstoffknappheit sowie die Energiekrise setzen dem Immobiliensektor stark zu. Schneider Electric intensiviert daher seine Bemühungen, maßgeschneiderte Energiemanagementlösungen für seine Kunden zu entwickeln.
ZUM ARTIKEL
Die Netto-Null-Herausforderung bewältigen
Wie wir eine kohlenstofffreie Energieunabhängigkeit erreichen
Wir sind die erste Generation, die in der Lage ist, den Klimawandel zu bekämpfen. Die gute Nachricht: Es gibt bereits Technologien, mit denen wir die Netto-Null-Herausforderung bewältigen - auch im Bereich Energie.
ZUM ARTIKEL
Mobilitätskonzepte der Zukunft
Darum sind Mobilitätskonzepte für Investoren so wertvoll
Fahrradabstellanlagen, eine Modernisierung des betrieblichen Fuhrparks und praktische Lademöglichkeiten für Stromer: Moderne Mobilität ist ein Thema, das immer stärker an Bedeutung gewinnt. Die Konsequenzen.
ZUM ARTIKEL
Cyber Security
Keine Chance für Hacker: Wie bleiben smarte Gebäude sicher?
Von der Gebäudeplanung bis hin zum operativen Betrieb werden digitale Lösungen, die moderne Sensorik und Daten zur Planung und Optimierung nutzen, immer wichtiger. Doch wie sicher sind solche Immobilien?
ZUM ARTIKEL
Lexium Cobot von Schneider Electric
Kollaborativer Roboter als Gamechanger beim Fachkräftemangel?
Fehlende Fachkräfte sind ein immer akuteres Problem für die deutsche Wirtschaft. Wird der Lexium Cobot, der kollaborative Roboter von Schneider Electric, jetzt zum Gamechanger? Hier gibt's alle Details.
ZUM ARTIKEL
Industrie der Zukunft mit Schneider Electric
Die Produktion umweltfreundlich, agil und widerstandsfähig gestalten
44 Prozent des Energieverbrauchs in Deutschland entfielen 2021 auf die Industrie. Um die Energieeffizienz zu steigern, werden diverse Technologien entwickelt, um die gesamte Wertschöpfungskette weiter zu optimieren.
ZUM ARTIKEL
Plastik in der Zwickmühle
Warum Kreislaufwirtschaft kein Öko-Slogan, sondern Notwendigkeit ist
Nur ein Bruchteil der Kunststoffe wird wirklich recycelt – der Rest wird verbrannt. Eine neue Studie zeigt: Kreislaufwirtschaft braucht klare Regeln, Marktanreize und mutige Unternehmensstrategien.
ZUM ARTIKEL
Smart Home mit Schneider Electric
Intelligente & nachhaltige Häuser: Ist Ihr Zuhause zukunftsfähig?
Seitdem die intelligente Technologie Einzug in unsere Häuser gehalten hat, stehen uns in puncto Nachhaltigkeit völlig neue Möglichkeiten zur Verfügung. Warum wir diese unbedingt nutzen sollten, zeigt Schneider Electric.
ZUM ARTIKEL
Schneider Electric & seine wichtigsten Lieferanten
Zero Carbon Project: Wichtige Partnerschaft gegen den Klimawandel
Schneider Electric ist nicht nur führend in der digitalen Transformation, sondern hat im Kampf gegen den Klimawandel mit 1000 seiner wichtigsten Lieferanten auch das „Zero Carbon Project“ ins Leben gerufen.
ZUM ARTIKEL
Im Mittelpunkt eines Megatrends
So beschleunigt Schneider Electric Nachhaltigkeit für alle
Schneider Electric und das Thema Nachhaltigkeit haben bereits eine lange Tradition. Sie stand und steht auch in Zukunft im Mittelpunkt des unternehmerischen Handelns.
ZUM ARTIKEL
Bevor es zu spät ist
Was Unternehmen gegen den Klimawandel tun können
Unsere Zeit im Kampf gegen den Klimawandel läuft ab. Doch es ist noch nicht zu spät. Einen wichtigen Beitrag können Unternehmen leisten. Unterstützung erhalten sie dabei von Schneider Electric.
ZUM ARTIKEL