Anzeige
Diese Seite ist für die Betrachtung im Hochformat optimiert. Bitte drehen Sie ihr Smartphone.

Mehr als Digitalisierung: Finanzlösungen für eine schnelllebige Welt

Volatile Marktbedingungen und disruptive Geschäftsmodelle fordern von Unternehmen ein hohes Maß an Agilität. Die letzten Jahre haben eines besonders deutlich gezeigt: Um auch in Zukunft erfolgreich zu sein, ist es für Unternehmen wichtiger denn je, flexibel auf veränderte Bedingungen reagieren zu können. Für fundierte Entscheidungen ist eine gute Datenbasis dabei unverzichtbar. Dazu reicht es allerdings nicht aus, die unternehmenseigenen Daten lediglich zu sammeln. Um das volle Potenzial dieser Daten ausschöpfen zu können, müssen Entscheider in der Lage sein, diese zu verknüpfen und zu analysieren. Nur so können Daten wertschöpfend genutzt werden.

Oft liegt jedoch genau hier das Problem: Die Arbeit mit herkömmlichen ERP-Systemen führt zu isolierten und fragmentierten Daten. Prozesse sind starr und nicht flexibel genug. Was es braucht, sind Anwendungen, die über die Übertragung bestehender Strukturen ins Digitale hinausgehen. Workday bietet mit seiner Enterprise Management Cloud ein agiles cloudbasiertes System, das mit Blick auf die heutige Wertschöpfung entwickelt wurde. Kern der Lösung ist die intelligente Datenbasis, dank der Verantwortliche über die Erkenntnisse und die Agilität verfügen, um zukunftsgerichtete Entscheidungen zu treffen.

Den Wert der eigenen Daten nutzen

Eines steht fest: Die Digitalisierung gehört zu den größten Umbrüchen unserer Zeit. Sie verändert Wertschöpfung und Geschäftsmodelle – Daten werden in diesem Zusammenhang für Unternehmen immer wertvoller.

Doch die internen Prozesse und Systeme können mit der sich verändernden Geschäftswelt häufig noch nicht Schritt halten. Viele Unternehmen reagieren auf den digitalen Wandel, indem sie versuchen, bestehende Strukturen beinahe eins zu eins ins Digitale zu übertragen. Oft existieren dann verschiedene ERP-Systeme nebeneinander, die nicht kompatibel sind. Die Folge: Wertvolle Synergieeffekte gehen verloren, Prozesse sind zu langsam und der Wert der unternehmenseigenen Daten kann nicht genutzt werden.

Jens Löhmar
CTO für Kontinentaleuropa und DACH, Workday

„Der Begriff ERP erinnert an hochgradig kundenspezifische Altsysteme, die für die Verwaltung physischer Dinge konzipiert wurden, im Gegensatz zu der Art und Weise, wie heute Werte durch immaterielle Güter wie Talent und geistiges Eigentum geschaffen werden.“

Im Gegensatz zu diesen ERP-Systemen mit isolierten Anwendungen verbindet Workday seine Lösungen für die verschiedenen Unternehmensbereiche zu einem leistungsstarken System. Die smarte Datenbasis ermöglicht einen schnelleren Erkenntnisgewinn – auch über Abteilungsgrenzen hinweg. So können Unternehmen problemlos auf Veränderungen reagieren und den Kurs anpassen.

Löhmar erklärt: „Wir verwenden den Begriff 'Enterprise Management Cloud'. Er steht für eine agilere Plattform, die sich auf eine gemeinsame Datenquelle konzentriert, die eine funktionsübergreifende Zusammenarbeit und eine breitere Integration Ihrer Personal- und Finanzdaten ermöglicht.“ Denn in diesem Punkt sind sich Experten einig: Die digitale Transformation kann nur erfolgreich sein, wenn sie umfassend erfolgt. Wenn Unternehmen sich als agile Einheit verstehen, können Prozesse optimiert sowie Effizienz und Produktivität gesteigert werden. Die bessere Skalierbarkeit führt zu neuen Wachstumschancen – und trägt so erheblich zur Zukunftsfähigkeit von Unternehmen bei.

Die Finanzabteilung wird digital: Wie Unternehmen zukunftsfähig bleiben

Die Finanzabteilung spielt bei dieser digitalen Transformation eine entscheidende Rolle. Denn insbesondere die Funktion des CFO hat in den vergangenen Jahren einen tiefgreifenden Wandel durchlaufen.

Während früher vor allem analysierende Tätigkeiten wie Finanzberichterstattung und Kostenkontrolle im Fokus seines Aufgabenbereichs lagen, hat sich der Finanzvorstand im Zuge der fortschreitenden Digitalisierung zu einem der bedeutendsten strategischen Entscheider gewandelt, wenn es um die Zukunft des Unternehmens geht.

Barbara Larson
CFO, Workday

„CFOs müssen heute mehr als nur finanzielle Einblicke bereitstellen. Sie müssen Erkenntnisse liefern, die den operativen Wandel vorantreiben, die Geschäftsstrategie lenken und letztendlich den Stakeholdern einen langfristigen Wert bieten.“

Kurz gesagt: Der CFO schaut nicht länger nur in den Rückspiegel, sein Blick geht nach vorn. Die Einschätzung von Risikofaktoren, Planung von Wachstum, Technologieentscheidungen und die effiziente Gewinnung datengestützter Erkenntnisse gehören inzwischen zu seinen wichtigsten Aufgaben.

Um die operative Effizienz und das Umsatzwachstum anzukurbeln, brauchen Finanzteams daher digitale Lösungen, mit denen sie schnell und präzise arbeiten können. Dabei verlassen sie sich längst nicht mehr nur ausschließlich auf Finanzdaten: In der aktuellen CFO Indicator Study von Workday gibt rund die Hälfte der befragten CFOs an, dass sie ihre finanziellen Entscheidungen zunehmend auf nicht-finanzielle Daten stützen – einschließlich ESG-, Betriebs- und Cybersicherheitsdaten.

51%
51 % der befragten CIOs benötigen zunehmend auch nicht-finanzbezogene Daten, um finanzkritische Entscheidungen treffen zu können.

Dank der Möglichkeit zu Echtzeit-Einblicken ist der CFO mit der Enterprise Management Cloud in der Lage, sich schnell ein vollständiges Bild über Finanz-, Personal- und Betriebsdaten zu verschaffen und auf dieser Basis künftige Entwicklungen vorherzusagen und so proaktiv zu reagieren. Diese erweiterte Sichtweise treibt einen strategischen Wandel voran: hin zu einer vorausschauenden, reaktionsschnellen Perspektive, die es Verantwortlichen ermöglicht, in Echtzeit zu planen, zu arbeiten und zu reagieren.

Herausforderung für Finanzverant­wortliche: Fachkräfte rekrutieren und binden

Doch nicht nur für die Führungsebene sind zukunftsfähige Systeme von großer Bedeutung: Auch die Mitarbeiter werden mit den notwendigen Daten und Tools ausgestattet – Unternehmen gewinnen so deutlich an Attraktivität für Talente. Schließlich wird der Markt für hochqualifizierte Finanzfachkräfte immer umkämpfter.

Workday-CFO Barbara Larson weiß, dass die größte Herausforderung für CFOs von heute die Rekrutierung, Entwicklung und Bindung von Spitzenkräften ist, die sie benötigen, um ihre Finanzorganisationen voranzubringen. „Die Mehrheit der von uns befragten CFOs sagte uns, dass sie nach technologischen Fähigkeiten suchen, die Data Storytelling, künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen umfassen“, so Larson.

Diese Erwartungshaltung beruht auf Gegenseitigkeit: Insbesondere kommende Generationen suchen aktiv nach Arbeitgebern, die die Potenziale der digitalen Transformation nutzen. Umso wichtiger ist es, ihnen zukunftsfähige Tools an die Hand zu geben, mit denen sie agil und wertschöpfend arbeiten können. Denn klar ist: Routineaufgaben werden in Zukunft in den Finanzteams von Unternehmen deutlich weniger Platz einnehmen.

Frank Mens
Direktor für Finanzmanagement DACH, Workday

„In der Praxis bedeutet dies, dass CFOs benutzerfreundliche Technologien einsetzen müssen, die ihren Finanzteams intuitive, App-ähnliche Schnittstellen bieten, die die Komplexität des Finanzberichterstattungsprozesses reduzieren und manuelle Routineaufgaben automatisieren können.“

Workday unterstützt mit seinen Anwendungen die Finanzabteilungen von Unternehmen dabei, eben diese Routineprozesse durch intelligente Automatisierung zu optimieren und dabei maximale Kontrolle zu wahren – von Record-to-Report über Procure-to-Pay bis hin zu Contract-to-Cash. Workday Financial Management sorgt dank Machine Learning mit kontinuierlicher Anomalieerkennung und Handlungsempfehlungen für reibungslose Abläufe. So können sich die Finanzexperten verstärkt auf die Weiterentwicklung des Geschäfts konzentrieren – damit Unternehmen auch in Zukunft erfolgreich bleiben.

Mehr zum Thema:
Neue Chancen
Die digitale Transformation des Finanzwesens
Die Rolle des CFO hat sich verändert. Es ist an der Zeit, die Partnerschaft mit der IT zu intensivieren. Studien zeigen: Die meisten Unternehmen sind bereit dafür.
Zum Beitrag
Das erste deutsche „Decacorn“
Die Erfolgsgeschichte von Celonis x Workday
Celonis ist Weltmarktführer im Bereich Process Mining und Execution Management. Dabei setzt das heutige „Decacorn“ auf Workday als zuverlässigen Partner.
Zum Beitrag