Intuitiv, schnell und immer aktuell - jetzt Handelsblatt App installieren.
- FinanzvergleichAnzeige
- SoftwarevergleichAnzeige
von Chris Walters, CEO, Finastra
Die Erwartungen von Kunden steigen rapide, Vorschriften werden immer strenger und technologische Umbrüche – insbesondere durch KI – beginnen, das Leben aller Menschen am Arbeitsplatz und im Alltag neu zu gestalten. Gleichzeitig setzen wirtschaftliche Turbulenzen, geopolitische Instabilität und neue, digital orientierte Wettbewerber traditionelle Finanzinstitute unter Druck.
Doch in dieser Komplexität liegen auch Chancen. Banken, die bereit sind, die Rolle von Technologie zu überdenken, können intelligentere und effizientere Abläufe, eine stärkere Kundenbindung und nachhaltiges Wachstum erreichen.
Dieser Weg beginnt damit, den Kunden in den Fokus zu stellen, und dem unermüdlichen Streben nach Software, die zuverlässig, sicher und vertrauenswürdig ist. Diese Software wird gemeinsam mit den Nutzern – sowohl intern als auch extern – entwickelt. Als Finastra seine Kunden fragte, was ihnen bei einem Technologiepartner am wichtigsten ist, machten sie deutlich: die Bereitstellung sicherer und zuverlässiger Plattformen, ein genaues Verständnis ihrer Bedürfnisse, Unterstützung bei der Modernisierung und die Zukunft gemeinsam zu gestalten.
Finanzinstitute betonen immer wieder, wie wichtig es ist, mit Softwarepartnern zusammenzuarbeiten, die ihr Geschäft, ihre Kunden und deren Bedürfnisse verstehen. Um heute erfolgreich zu sein, müssen sie bei jeder Entscheidung im Mittelpunkt stehen. Es reicht nicht aus, einfach nur Produkte zu liefern – Lösungen müssen die betriebliche Effizienz steigern, den sich wandelnden Kundenbedürfnissen gerecht werden und Instituten helfen, dem Markt und den regulatorischen Veränderungen einen Schritt voraus zu sein.
Kundenorientierung ist nicht nur ein Schlagwort – sie ist unverzichtbar. Fast die Hälfte der im Rahmen der Activate/Finastra Financial Institution Research Study (2025) befragten Finanzinstitute gab an, dass dies der wichtigste Faktor bei der Auswahl von Drittanbietern sei.
Die hochwertigste Software von heute wird nicht nur für ihre Funktionen entwickelt, sondern auch für ihre Ergebnisse. Sie verbessert das Kundenerlebnis, optimiert Abläufe und liefert messbare Geschäftsergebnisse.
Werden Fintech-Lösungen auf realen Herausforderungen basierend entwickelt und nach der Implementierung unterstützt, um eine vollständige Wertrealisierung sicherzustellen, werden aussagekräftige Geschäftsergebnisse erzielt.
In der heutigen stark vernetzten Welt ist Vertrauen der Grundstein jeder Finanztransaktion. Kunden erwarten sichere, zuverlässige und jederzeit verfügbare Dienstleistungen, und Finanzinstitute müssen sich diesen Anforderungen stellen. Angesichts der rapide zunehmenden Anzahl und Komplexität von Cyber-Bedrohungen sowie der steigenden Erwartungen der Aufsichtsbehörden sind Datensicherheit und Geschäftskontinuität wichtiger denn je. Technologie muss Teil der Lösung sein, nicht eine zusätzliche Belastung.
In derselben Studie gaben 58 % der Finanzinstitute an, dass dies zu ihren wichtigsten Anliegen gehört – und das zu Recht. Sicherheit sollte als integraler Bestandteil jeder Lösung betrachtet werden. Institutionen benötigen robuste Systeme, die vor sich ständig weiterentwickelnden Bedrohungen schützen und gleichzeitig einen unterbrechungsfreien Betrieb gewährleisten. Kontinuierliche Überwachung, fortschrittliche Tools zur Betrugserkennung und Failover-Systeme stellen sicher, dass Finanzinstitute für alle Herausforderungen gerüstet sind.
Eine sichere, zuverlässige Grundlage ist nicht nur ein Vorteil – sie ist eine Voraussetzung, um Kundenbindung zu erreichen und in einem schnelllebigen, unsicheren Markt widerstandsfähig zu bleiben.
Innovation ist für viele Akteure im Finanzsektor unverzichtbar, um erfolgreich zu sein. Nie zuvor war sie so wichtig und wurde gleichzeitig so missverstanden. Innovation ohne Zielsetzung ist verschwendete Mühe und Investition. Finanzinstitute müssen einen durchdachten, strategischen Ansatz für neue Technologien verfolgen.
KI ist ein perfektes Beispiel dafür. Sie bietet zwar ein enormes Potenzial, doch ihr wahrer Wert liegt in ihrer Anwendung. Wenn KI effektiv eingesetzt wird, kann sie ungenutzte Erkenntnisse aus unstrukturierten Daten erschließen und Banken so in die Lage versetzen, personalisierte Kundenerlebnisse anzubieten, Abläufe zu optimieren und das Risikomanagement zu verbessern. Sie ist ein leistungsstarkes Werkzeug – muss jedoch im richtigen Kontext eingesetzt werden, gepaart mit menschlichem Urteilsvermögen und den richtigen Zielen vor Augen.
Co-Innovation mit vertrauenswürdigen Partnern ist unerlässlich. Finanzinstitute brauchen Partner, die ihnen helfen, neue Ideen umgehend zu testen, auf Erfolgen aufzubauen und Innovationen schnell und effizient zu skalieren, während sie gleichzeitig über ein solides Verständnis der aktuellen Technologielösungen und des sich ständig weiterentwickelnden regulatorischen Umfelds verfügen.
Drei Viertel der Institute nennen Innovationslücken als Grund für einen Anbieterwechsel. Co-Innovation ermöglicht es Finanzinstituten, sich ohne Unterbrechungen zu modernisieren – indem sie intelligent vorgehen, anstatt Systeme komplett zu ersetzen.
Das globale Finanzsystem ist das Herzstück von Wirtschaften, Menschen und Unternehmen, die sie antreiben. Damit Volkswirtschaften florieren können, müssen Finanzinstitute mit Lösungen ausgestattet werden, die nicht nur den heutigen Anforderungen gerecht werden, sondern auch die Herausforderungen von morgen antizipieren. Die Einsätze sind zu hoch für Technologien, die nicht Schritt halten können.
Finastra versteht die Rolle als vertrauenswürdiger Partner in diesem Ökosystem als eine ernstzunehmende Verantwortung. Unsere Lösungen sind darauf ausgelegt, sich kontinuierlich an den Bedürfnissen der Kunden auszurichten und sie dabei zu unterstützen, in einem dynamischen Umfeld stets einen Schritt vorauszubleiben. Ob durch kundenorientierten Service, sichere und zuverlässige Software oder durch innovative Technologien – unser Ziel ist, den Erfolg unserer Kunden nachhaltig zu stärken.
Finastra sieht sich als Teil der Lösung – und setzt dabei konsequent auf das, was Kunden am meisten schätzen: Kundenorientierung, Vertrauen und gemeinsame Entwicklung.
Um mehr darüber zu erfahren, wie Finastra zur Transformation des Finanzökosystems beiträgt, vereinbaren Sie einen Termin mit uns auf der Sibos oder besuchen Sie unseren Stand Nr. H036.