Anzeige
Sämtliche Inhalte dieser Seite sind ein Angebot des Anzeigenpartners. Für den Inhalt ist der Anzeigenpartner verantwortlich.
Passion Investments

Exklusive Investitionen in Weine & Spirituosen als stabile Wertanlage

Ob seltene Jahrgänge aus Bordeaux oder exklusive Whiskys aus Schottland und Japan – dieses Anlagesegment verbindet Genuss sowie persönliche Leidenschaft mit langfristiger Wertsteigerung und bietet einzigartige Potenziale für Ihre Portfoliodiversifikation. Worauf allerdings nicht nur Einsteiger vor dem Kauf edler Tropfen achten sollten, erfahren Sie hier.

das

Investieren mit Leidenschaft – dieser Gedanke gewinnt bei vermögenden Privatanlegern immer mehr an Bedeutung. Neben Kunst, Uhren und Oldtimern erfreuen sich auch edle Weine und Spirituosen wachsender Beliebtheit als sogenannte Passion Investments. Dieses Anlagesegment verbindet finanzielle Ziele mit persönlichem Genuss und bietet gleichzeitig eine stabile Wertentwicklung. Doch was macht diese Form der Investition so besonders, und welche Chancen bieten sich gerade jetzt?

Der Markt für Wein- und Spirituoseninvestments hat sich in den vergangenen Jahren dynamisch entwickelt und bietet Anlegern spannende Perspektiven. Allein der globale Weinmarkt wird 2024 auf ein beeindruckendes Gesamtvolumen von 323 Milliarden Euro geschätzt, wie Daten des Informationsdienstleisters Statista zeigen.1

Die Nachfrage nach hochwertigen Weinen und Spirituosen steigt kontinuierlich, während das Angebot aufgrund der begrenzten Produktionsmengen naturgemäß limitiert bleibt. Diese Dynamik macht Investitionen in Weine und Spirituosen zu einer attraktiven Anlageform mit Renditepotenzial.

Auch in Deutschland erfreut sich dieser Investmentbereich wachsender Beliebtheit. Laut einer aktuellen Studie des Handelsblatt Research Institute (HRI) im Auftrag der BW-Bank investieren bereits 18 Prozent der vermögenden Anleger in Wein, wobei Frauen mit 21 Prozent eine leicht höhere Beteiligungsrate aufweisen als Männer (16 Prozent). Besonders auffällig ist das Interesse jüngerer Anleger: Personen unter 45 Jahren investieren zunehmend in edle Tropfen.

Vermögen trifft Leidenschaft. Von Kunst bis Oldtimer.
Erfahren Sie mehr über die Ergebnisse der aktuellen Studie des Handelsblatt Research Institute im Auftrag der BW-Bank über Passion Investments.
Zur Studie

 

Aktuelle Wertentwicklungen: Rekorde und Trends

Weltweit besonders gefragt sind vor allem Weine aus renommierten französischen Regionen. Bordeaux bleibt dabei die unangefochtene Nummer eins: Fast jeder dritte gehandelte Wein stammt laut der HRI-Studie von dort. Château Pétrus, eines der bekanntesten und exklusivsten Weingüter im Bordeaux, erzielte 2024 jährliche Wertsteigerungen von bis zu zwölf Prozent.2 Gefragt sind vor allem die Spitzenjahrgänge wie beispielsweise 1982 oder 2000, die bei Auktionen Preise von über 10.000 US-Dollar pro Flasche erreichen können.3

Burgund, ebenfalls bekannt für zahlreiche renommierte Weingüter, wie Domaine de la Romanée-Conti oder Domaine Leroy, verzeichnete im vergangenen Jahr einen Anteil von knapp einem Viertel des weltweiten Handelsvolumens. Besonders gefragte Jahrgänge wie der 2014er Domaine Leroy Richebourg oder der 2014er Domaine Leroy RSV erzielten allein in den vergangenen fünf Jahren Wertsteigerungen zwischen einhundert und knapp zweihundert Prozent.4 Ein Jahrgang aus den 1990er-Jahren wurde kürzlich für eine spektakulären Preis von über 50.000 US-Dollar versteigert.5 Aus dieser Region stammt auch die teuerste Flasche Wein, die bisher jemals veräußert worden ist – eine 0,75-Liter-Flasche 1945er Romanée-Conti wurde laut HRI-Studie im Jahr 2006 bei einer Auktion von Sotheby’s für fast eine halbe Million Euro versteigert.

Champagner zeigt sich ebenfalls als stabiler Wertträger. Marken wie Dom Pérignon, Krug oder Cristal verzeichneten in den vergangenen Jahren zweistellige Wachstumsraten. Besonders limitierte Jahrgänge erzielen auf Auktionen immer wieder beachtliche Preise.

Whisky als Investment im Fokus

Auch im Bereich der Spirituosen gibt es beachtliche Entwicklungen, insbesondere am boomenden Markt für Whisky: Eine Flasche schottischer Macallan Fine & Rare 1939 wurde im November 2024 für mehr als 28.000 US-Dollar versteigert, während ein 1967 Glenlivet aus der Winchester Collection für 21.250 US-Dollar den Besitzer wechselte.6

Streng limitierte Editionen ab 25 Jahren Reifezeit gelten als attraktive Investments. Neben Schottland hat sich zudem Japan als ernstzunehmender Anbieter etabliert: Wachsender Beliebtheit erfreuen sich beispielsweise fernöstliche Whiskys wie Hibiki oder Karuizawa. Eine Flasche Karuizawa aus dem Jahrgang 1965 erzielte im November 2024 einen Rekordpreis von über 28.000 US-Dollar.7

das

Im Gegensatz zu Wein ist Whisky zwar lagerfreundlicher, er sollte aber auch vor Sonnenlicht und Temperaturschwankungen geschützt sein. Dann haben gefragte Raritäten laut Experten auch weiterhin Renditepotenzial.

Exklusivität zahlt sich aus: So steigern edle Tropfen Ihren Renditeerfolg

Im Vergleich zu traditionellen Anlageklassen eröffnen Investitionen in Weine und Spirituosen aufgrund ihrer Besonderheiten neue Perspektiven für Passion Investoren:

  • Jeder verkostete Jahrgang ist unwiederbringlich, was die Seltenheit der verbleibenden Flaschen erhöht. Dies treibt die Preise nach oben.
  • Der „Liv-ex 100 Fine Wine Index“, der die Performance der gefragtesten Weine abbildet, zeigt seit Jahren ein kontinuierliches Wachstum. Allein 2024 erzielte er ein Wachstum von etwa 8 Prozent. Besonders Champagner und Burgunder trugen zu diesem Anstieg bei. Der „Rare Whisky Apex 1000 Index“, der die Preisentwicklung seltener Whiskys abbildet, stieg seit 2012 um beeindruckende 255 Prozent.8
  • Im Vergleich zu anderen renditestarken Anlageformen wie Aktien oder Rohstoffen weisen Wein- und Whisky-Investments eine geringere Volatilität auf. Gleichzeitig korrelieren sie zudem kaum mit Dividendenpapieren oder Anleihenund können daherzur Risikostreuung beitragen.

Emotionale Komponente: Sammelleidenschaft trifft Investment

Investitionen in Weine und Spirituosen bieten aber nicht nur finanzielle Potenziale, sondern auch Freude an der Sammelleidenschaft, die sie von den herkömmlichen Portfoliobestandteilen abhebt. Jeder Jahrgang erzählt zudem eine Geschichte – von den klimatischen Bedingungen des Erntejahres bis hin zur Handwerkskunst der Winzer oder Destillateure. Diese Geschichten machen jede Flasche zu einem Unikat und verleihen ihr eine emotionale Tiefe, die mit keiner traditionellen Anlageform vergleichbar ist.

das

Erfolgsfaktoren für Investments in Weine und Spirituosen

Ein fundiertes Fachwissen, ein strategischer Ansatz und die Berücksichtigung spezifischer Erfolgsfaktoren sind entscheidend, um langfristig erfolgreich zu sein. Worauf Anleger achten sollten:

  • Nicht jeder Wein oder jede Spirituose eignet sich als Investment. Entscheidend ist die Kombination aus Seltenheit, Qualität und Herkunft.
  • Die richtige Lagerung ist essenziell, um den Wert von Wein langfristig zu erhalten. Professionelle Weinlager bieten optimale Bedingungen hinsichtlich Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Lichtschutz. Für Spirituosen gelten ähnliche Anforderungen – insbesondere bei älteren Jahrgängen oder limitierten Editionen.
  • Eine lückenlose Dokumentation der Herkunft schützt vor Fälschungen und ist ein absolutes Muss bei der Investition in Wein oder Spirituosen. Originalverpackungen, Etiketten und Nachweise über die Lagerbedingungen erhöhen die Marktchancen beim Wiederverkauf.
  • Wie bei anderen Passion Investments empfiehlt es sich, einen langfristigen Anlagehorizont einzunehmen. Seltene Jahrgänge oder limitierte Editionen gewinnen oft erst über einen längeren Zeitraum an Wert.

Risiken nicht außer Acht lassen

Wie bei allen Passion Investments bergen auch Wein- und Spirituoseninvestments trotz ihrer Attraktivität spezifische Risiken, die es sorgfältig abzuwägen gilt. Ein zentraler Punkt ist etwa die begrenzte Liquidität: Der Verkauf von Wein oder Spirituosen kann sich komplex und zeitaufwendig gestalten, da spezialisierte Netzwerke erforderlich sind. Plattformen wie Auktionen oder spezialisierte Händler bieten zwar Möglichkeiten, erfordern jedoch Geduld und Expertise.

Hinzu kommt die Dynamik des Marktes, denn Trends und Vorlieben können sich ändern. Nicht jeder Jahrgang bleibt dauerhaft gefragt, und besonders im Bereich der Spirituosen können Modeerscheinungen den Markt stark beeinflussen.

Auch die laufenden Kosten dürfen nicht außer Acht gelassen werden. Sie können das Renditepotenzial schmälern. Denn die Lagerung von Wein und Spirituosen erfordert professionelle Bedingungen hinsichtlich Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Lichtschutz. Darüber hinaus kann eine Versicherung r besonders wertvoller Flaschen sinnvoll sein.

Fazit: Sammelleidenschaft mit Renditepotenzial

Weine und Spirituosen eröffnen eine faszinierende Möglichkeit, finanzielle Ziele mit persönlicher Sammelleidenschaft zu verbinden. Doch wie alle Passion Investments erfordert auch diese Anlageform ein tiefes Verständnis des Marktes sowie eine strategische Herangehensweise. Für Anleger ist es essenziell, sowohl Chancen als auch potenzielle Risiken genau zu analysieren – und sich im Zweifel professionelle Unterstützung von Fachexperten zu sichern.

Die BW-Bank versteht sich als verlässlicher Partner für vermögende Privatanleger, die Passion Investments tätigen möchten. Mit einem umfassenden Serviceangebot unterstützt das Wealth Management der BW-Bank seine Kunden dabei, Leidenschaft und finanzielle Ziele zu verbinden. Dabei profitieren Anleger von einer strategischen Vermögensberatung, die Passion Investments in das Gesamtportfolio integriert.


 

1 https://magazin.wein.plus/news/2024-wird-wein-weltweit-im-wert-von-323-mrd-euro-verkauft-prognose-steigende-nachfrage-nach-teureren-weinen#:~:text=2024%20werden%2025%2C3%20Milliarden,um%206%2C2%20Prozent%20steigen

2 https://theluxuryplaybook.com/fine-wine-investment-market-outlook-amp-forecast/

3 https://theluxuryplaybook.com/best-wines-for-investment-in-2025-prices-roi/

4 https://www.timeless.investments/en/assets/c5993e76-a2ca-4f95-9abe-1a6652fe8dd0

5 https://theluxuryplaybook.com/fine-wine-investment-market-outlook-amp-forecast/ , https://www.vinovest.co/blog/wine-investing-trends

6 https://www.bonhams.com/press_release/38442/ , https://whiskyadvocate.com/Whisky-Auction-Results-November-2024

7 https://whiskyadvocate.com/Whisky-Auction-Results-November-2024

8 https://www.climadiff.com/de/blog/investieren-in-wein-ein-krisenresistentes-anlagegut-im-jahr-2024-n38

Artikel teilen