Menü
Anzeige - Sämtliche Inhalte dieser Seite sind ein Angebot des Anzeigenpartners. Für den Inhalt ist der Anzeigenpartner verantwortlich.
Innentüren

50 Jahre Türzargen aus Aluminium – das neue Küffner Werkbuch 2025

Best Practice für Innentüren, barrierefreie Türen und Fingerschutztüren

 

Grundschule Kersbach – Türzargen aus Aluminium mit bandgegenseitig flächenbündigen Türblättern - Küffner Aluzargen GmbH & Co. oHG

 

Von der Entwicklung der Aluminiumzarge bis hin zu preisgekrönten Türlösungen für unterschiedlichste Einsatzbereiche: Türzargen und Innentüren von Küffner vereinen Qualität und durchdachte Funktionalität mit Innovationskraft und hohem gestalterischen Anspruch.

Bauelemente aus stranggepressten Aluminiumprofilen sind aus der Architektur und Bauwelt nicht mehr wegzudenken. Fenster und Türen aus Aluminiumprofilen werden im Außenbereich als die hochwertigere und dauerhafteste Lösung gegenüber Holz, Stahl oder Kunststoff bevorzugt.
Im Innenbereich verbanden traditionell gewöhnliche Stahl- und Holzzargen die Innentür mit dem Baukörper. Seit nunmehr 50 Jahren können sich auch Objekttüren unterschiedlicher Ausführung und Funktion  im Innenbereich mit Aluminiumzargen von Küffner schmücken. Bedingt durch die Beständigkeit des Materials sind diese prädestiniert für den Nassbereich in Sportstätten und Schwimmbädern. Ebenso haben sie Ihren Einzug gefunden  in Universitäten, Schulen und Kindergärten, Krankenhäuser und Seniorenheime, Büro- und Verwaltungsbauten, Museen, Parlamente, Polizeipräsidien, Feuerwehren, Bahnhöfe und exquisite Wohngebäude; eine Türzarge aus Aluminium gibt jeder Innentür einen besonderen Rahmen.

Türzargen aus Aluminium sind in der Architektur attraktive Gestaltungselemente für anspruchsvolle Innentüren: kein anderes Material verbindet Form und Funktion, Leichtigkeit und Stabilität, Beanspruchbarkeit und Haptik so vorteilhaft wie Aluminium.

Aluminium rostet nicht. Die eloxierte, seidenmatt glänzende Oberfläche der Zargen ist beständiger als Edelstahl und härter als Korund. Aluminiumprofile in Natur eloxiert fügen sich als eigenständiges Element in die Innenarchitektur und den gestalterischen Kontext ein. Denn die seidigen Oberflächen reflektieren Licht und Farbe der unmittelbaren Umgebung auf subtile Weise.

Reinhard-Ernst-Museum, Wiesbaden – Aluminium-Rahmentüren in Festverglasung - Küffner Aluzargen GmbH & Co. oHG

 

Zeitlos modern seit 50 Jahren.

Die Erfindung der Türzarge aus Aluminium geht auf den Schreinermeister Reinhold Küffner zurück, der im Jahr 1974 mit der Vermarktung und Serienproduktion begann. Spätestens mit der Aufnahme in das Handbuch „Konstruktionshilfen Band 1 – Innentüren“ von Wolfgang Nutsch etablierten sich die Leichtmetallzargen mit ihren unterschiedlichen Wandanschlussvarianten im Kreise der Schreiner und Architekten. Küffner wurde bekannt als der Lieferant für individuelle Lösungen rund um die Tür. Die Zargen und Bauelemente aus Aluminiumprofilen mit eloxierter oder pulverlackierter Oberfläche fanden so ihren Platz in zahlreichen Objekten namhafter Architekten, wie zum Beispiel dem Hauptsitz der Landeskreditbank Baden-Württemberg in Karlsruhe von Gesine Weinmiller, dem Hauptsitz der Banco del Gottardo in der Schweiz von Mario Botta, dem Deutschen Bundestag in Berlin mit Paul-Löbe- und Elisabeth-Lüders-Haus von Stefan Braunfels, dem Bundesministerium für Bauen und Wohnen von Max Dudler, dem Flughafen Qatar von Antonio Citterio sowie erst kürzlich bei der Generalsanierung des altehrwürdigen Parlaments in Wien.

Das neue Küffner Werkbuch. Türen mit Aluminiumzargen und vieles mehr.

Küffner steht für innovative und individuelle Lösungen rund um die Innentür mit einem Schwerpunkt auf Aluminiumzargen in 5 unverwechselbaren Designserien. Zahlreiche Patente für besondere Türlösungen ergänzen die Produktpalette.
Seit dem Jahr 2004 befasst sich Küffner mit barrierefreien Türen für Menschen mit Rollator oder Rollstuhl und lieferte die platzsparende Raumspartür seither in tausende Objekte wie Krankenhäuser, Senioren- und Pflegeheime sowie für öffentliche Sanitärräume.
Für die Erfindung der barrierefreien Innentür mit integrierten Knautschzonen erhielt Küffner seit dem Jahr 2013 viele bekannte Auszeichnungen und Designpreise. Die Fingerschutztür bewährt sich seither in über 1.200 Kindertagesstätten, Kindergärten und -krippen sowie Schulen – und erübrigt den nachträglich aufgeschraubten Fingerklemmschutz.
Das Portfolio von Küffner umfasst weiterhin zahlreiche Türlösungen mit Ganzglas sowie Rahmentüren und Glasverbundelemente. Abgerundet wird das Programm durch Sockelprofile und Fußleisten, Kanäle zur Leitungsführung sowie Paneele aus Aluminium für den Innenausbau und die Fassade.

Das neue Werkbuch zeigt den Einsatz der Küffner-Produktpalette, eingebunden in den architektonischen Kontext realisierter Gebäude. Zu entdecken gibt es gelungene funktionale und gestalterische Lösungen, mit großartigen Türen und Zargen in großartigen Räumen und Objekten.

Kita „Die flinken Finken“ – St. Martin, Fürth – Fingerschutztüren und -zargen mit integrierten Knautschzonen - Küffner Aluzargen GmbH & Co. oHG

 

Nachhaltigkeit und Klimaschutz.

Wichtige Leitmotive des heutigen Planens und Bauens sind Energieeffizienz, Ressourcenschonung und Recyclingfähigkeit. Wir verarbeiten seit nunmehr 50 Jahren Aluminium und haben in dieser Zeit ständig dazu gelernt. Oft sind wir auf Zuspruch, manchmal auch auf Bedenken gestoßen, was den Einsatz des charakteristischen Leichtmetalls am Bau betrifft. Mittlerweile geht die Erkenntnis dahin, Materialien und Produkte über den gesamten Lebenszyklus zu betrachten, cradle to cradle – von der Wiege bis zur Bahre. Aluminium kann zu 100% recycelt werden – und das immer und immer wieder ohne Qualitätsverlust. Nahezu das gesamte jemals in den Kreislauf gebrachte Aluminium existiert deshalb weiterhin – in unseren Bauwerken, Fahrzeugen, Gebrauchsartikeln und Verpackungsmaterialien.

Wir setzen das Grundprinzip der Nachhaltigkeit mit unseren Produkten um und verwenden deshalb seit über 12 Jahren Sekundäraluminium aus der Kreislaufwirtschaft, mit einem Anteil von über 80% für unsere Produktion. Der Energieverbrauch für die Herstellung unseres eingesetzten Aluminiums benötigt nur 5% des Energieverbrauchs gegenüber der Herstellung von Primäraluminium aus Bauxit und Aluminiumoxiden. Darüber hinaus bezieht Küffner nur Primäraluminium, das zu 100% mit regenerativer Energie aus Wind und Wasserkraft hergestellt wurde. Bereits seit vielen Jahren konnten wir unseren ökologischen Fußabdruck um mehr als 75% und damit auf ein Viertel gegenüber dem globalen Durchschnittswert reduzieren.

Den gesamten Strom für die Produktion und Verwaltung am Standort Rheinstetten erzeugt Küffner mittlerweile durch mehrere eigene Photovoltaikanlagen.

Eine genaue Auskunft über den Ressourcenverbrauch und die Emissionen bei der Produktion und der Verwendung der Türzargen aus Aluminium von Küffner gibt Ihnen die, durch das renommierte ift-Rosenheim erstellte, firmeneigene Umweltproduktdeklaration EPD (Environmental Product Declaration). Bei Fragen zu unseren Produkten und unserer Nachhaltigkeitsstrategie stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Gerne unterstützen wir auch vor und während der Planungen mit passenden Produktbroschüren, technischen Unterlagen und Zeichnungen bis hin zu Ausschreibungstexten.

Interessierte können sich sich für Ihr Bauvorhaben und Ihre Planung inspirieren lassen – mit unserem neuen Küffner Werkbuch unter kueffner.de/werkbuch

NOVE by Citterio – Bürogebäude, München – Aluminiumzargen der Serie SLIMLINE – Küffner Aluzargen GmbH & Co. OHG

 

Küffner Aluzargen GmbH & Co. OHG

Aufgabe und Leitbild

Wir von Küffner haben es uns zur Aufgabe gemacht, innovative und individuelle Lösungen im Bereich der Türentechnik zu entwickeln. Seit mehr als 50 Jahren stehen Aluminiumzargen für Innentüren und Verglasungen im Zentrum unserer fortwährenden Entwicklung mit über 450 eigenen Werkzeugen für stranggepresste Aluminiumprofile.
Daneben haben sich barrierefreie Fingerschutztüren für Kindertagesstätten sowie Raumspartüren für Rollstuhl- und Rollatornutzer als Markenbegriffe von Küffner etabliert und in tausenden von Objekten bewährt.
Weitere Bauprodukte aus Aluminium begleiten unsere Geschichte und komplettieren unser Angebot an Türen, Zargen und Festverglasungen mit Sockelprofilen, Kanälen und Paneelen aus Aluminium.

Wir entwickeln und produzieren mit Freude und Engagement attraktive sowie funktionale Bauelemente für gute Architektur.
Dabei handeln wir vorausschauend im Bewusstsein der Verantwortung für unsere Umwelt und unsere Gesellschaft. Das Wohl unserer Mitarbeiter und der respektvolle Umgang miteinander sowie gegenüber unseren Partnern, Kunden und Lieferanten ist uns stets wichtig.

Mehr erfahren Interessierte unter kueffner.de

 

Impressum:
 
Küffner Aluzargen GmbH & Co. OHG
Kutschenweg 12
76287 Rheinstetten
T: +49 721 51 69 0
F: +49 721 51 69 40
Artikel teilen