Menü
Anzeige - Sämtliche Inhalte dieser Seite sind ein Angebot des Anzeigenpartners. Für den Inhalt ist der Anzeigenpartner verantwortlich.
Lebe den Traum

Einzigartige Unterkünfte für deinen Schwedenurlaub

Schweden, das Land der unberührten Natur, malerischen Seen und endlosen Wälder, bietet Reisenden eine beeindruckende Vielfalt an Unterkünften, die jeden Geschmack und jedes Budget bedienen. Ob du von einem charmanten roten Ferienhaus am See träumst, den Komfort eines modernen Stadthotels bevorzugst oder eine einzigartige Übernachtung in einem Baumhaus erleben möchtest – in Schweden findest du die passende Bleibe für deinen perfekten Urlaub.

Schweden 1 Titel

© Linus Bergman/imagebank.sweden.se

Familienabenteuer in Schweden: Natur, Spaß und kinderfreundliche Unterkünfte

Schweden ist ein ideales Reiseziel für Familien, da es eine Vielzahl an kinderfreundlichen Aktivitäten und Unterkünften bietet. Die schwedische Landschaft ist lebendig, mit wunderschöner Natur, Bauernhöfen, Obstgärten und vielen Outdoor-Aktivitäten. In Schweden wird überall an die Kleinen gedacht – vom kindgerechten Museum bis zum originellen Ferienhaus.

© Niclas Vestefjell/imagebank.sweden.se

Zahlreiche Vergnügungsparks, Wasserparks und Tierparks sorgen für Abenteuer und Spaß für die ganze Familie. Zudem ermöglicht das Jedermannsrecht, die Natur frei zu erkunden, was besonders für Familien mit Kindern ein großes Plus ist. Ob beim Wandern, Radfahren oder Paddeln: Schweden bietet zahlreiche Möglichkeiten, gemeinsam die Natur zu erleben und unvergessliche Erinnerungen zu schaffen.

Wenn es um die perfekte Unterkunft geht, sind für Familien Ferienhäuser und Ferienwohnungen besonders attraktiv. Diese typischen schwedischen Domizile bieten nicht nur Gemütlichkeit, sondern auch die Freiheit, den Urlaub nach eigenen Vorstellungen zu gestalten. Die Auswahl ist nahezu unbegrenzt: von traditionellen roten Holzhäusern mit Kamin bis hin zu modernen Unterkünften mit Swimmingpool.

Schweden 1 Bild 2

© Roger Borgelid/imagebank.sweden.se

Von einfachen Zeltplätzen bis Luxus-Camping: Schwedens vielseitige Campingwelt

Campingliebhaber:innen kommen in Schweden ebenfalls auf ihre Kosten. Hunderte von Campingplätzen, oft in atemberaubender Natur gelegen, laden dazu ein, die schwedische Landschaft hautnah zu erleben. Ob mit Zelt, Wohnwagen oder Wohnmobil – die Möglichkeiten sind unglaublich vielfältig.

Viele schwedische Campingplätze bieten moderne Einrichtungen wie Stromanschlüsse, sanitäre Anlagen und oft auch Freizeitangebote wie Bootsverleih oder Angelmöglichkeiten. Einige Plätze verfügen über zusätzliche Annehmlichkeiten wie Pools, Restaurants oder Wellnessbereiche, um den Aufenthalt noch angenehmer zu gestalten.

Tipps für Camper:innen

Planung: Informiere dich im Voraus über die Ausstattung und Verfügbarkeit der Campingplätze, insbesondere in der Hochsaison.

Respekt vor der Natur: Halte dich an die Regeln des Allemansrätten, hinterlasse keinen Müll und respektiere Flora und Fauna.

Ausrüstung: Bereite dich auf wechselnde Wetterbedingungen vor und bring entsprechende Ausrüstung mit.

 

Ob mit Zelt, Wohnwagen oder Wohnmobil: Camping in Schweden bietet eine ideale Möglichkeit, die Schönheit des Landes authentisch zu erleben und unvergessliche Erinnerungen zu sammeln.

 

Für Reisende mit kleinerem Budget oder solche, die den Austausch mit anderen suchen, sind die schwedischen Jugendherbergen ebenfalls eine hervorragende Option. Viele Hostels oder Jugendherbergen ("vandrarhem" auf Schwedisch) werden vom gemeinnützigen Schwedischen Touristenverband STF betrieben. Was die Jugendherbergen angeht, so hat der STF 124 Unterkünfte zu bieten - von der STF Pältsa Berghütte nahe der finnisch-norwegischen Grenze im äußersten Norden bis hin zum STF Smygehuk Leuchturmhostel an der südlichsten Spitze Schwedens.

© Henrik Trygg/Imagebank.sweden.se

Besitzt du eine STF-Mitgliedskarte, wird dir ein Rabatt auf den Übernachtungspreis gewährt. Die Lage der Hostels findest du auf der Website des STF und hier kannst du auch deine Mitgliedschaft beantragen. Übrigens: STF hat sich voll und ganz der Nachhaltigkeit verschrieben. Bei der Buchung von Unterkünften auf der STF-Website kannst du zwischen Unterkünften mit Umweltsiegel, Bio-Restaurants und Unterkünften die dem STF-Nachhaltigkeitsversprechen folgen, wählen.

Hostels in Schweden sind nicht nur für Jugendliche gedacht: Wenn du dich für die preiswerteren Unterkünfte entscheidest, wirst du während deines Aufenthalts höchstwahrscheinlich auf Backpacker, Familien und Reisende jeden Alters treffen. Viele Herbergen bieten sowohl Privatzimmer als auch Schlafsäle an - einige haben sogar voll ausgestattete Apartments.

 

Die meisten Jugendherbergen bieten ein Frühstücksbuffet an. Wer sicher gehen möchte, erkundigt sich am besten gleich bei der Buchung. Frühstück und Mittag- bzw. Abendessen kannst du dir auch selbst mitbringen und vor Ort zubereiten. In allen Jugendherbergen steht den Gästen eine Selbstverpflegungsküche zur Verfügung, ein Service, der im Preis bereits enthalten ist. Die Küchenausrüstung variiert und ist manchmal begrenzt verfügbar. Bettwäsche und Handtücher sind in der Regel nicht inbegriffen, können aber gegen eine geringe Gebühr gemietet werden. Jeder Gast putzt so, dass der nächste Gast sich wohl fühlt. Gegen eine geringe Gebühr kann oft die Jugendherberge das Putzen übernehmen.

Schweden 1 Bild 3

© Tina Axelsson/imagebank.sweden.se

Von Baumhäusern bis Lavvu-Zelten: Einzigartige Unterkünfte in Schweden

Schweden bietet eine beeindruckende Vielfalt an einzigartigen, naturnahen Unterkünften, die es ermöglichen, die Schönheit des Landes hautnah zu erleben. Von den Weiten des Nordens bis zu den idyllischen Landschaften des Südens gibt es zahlreiche besondere Übernachtungsmöglichkeiten. Entdecke jetzt einige Highlights aus den verschiedenen Regionen.

Nordschweden
Sápmi Nature Camp
In der UNESCO-Welterbestätte Laponia gelegen, bietet das Sápmi Nature Camp nachhaltige Glamping-Erlebnis Einblicke in die traditionelle samische Kultur. Übernachtungen erfolgen in Lavvu-Zelten, und Gäste erfahren von lokalen Familien Wissenswertes über das Leben der Samen und die Rentierzucht. | © Lennart Pittja/Sápmi Nature/imagesbank.sweden.se
Geunja – Die Sámi Eco Lodge
Abgelegen hinter Ammarnäs, empfängt die Vinka-Familie seit Jahrzehnten Gäste in dieser Öko-Lodge. Mit Platz für maximal zwölf Gruppen pro Jahr können Besucher in der Geunja – Die Sámi Eco Lodge tief in die samische Kultur, ihre Küche und Traditionen eintauchen.
Arctic Retreat
Am Ufer des Råneälven-Flusses gelegen, bietet die Öko-Lodge Arctic Retreat Blockhütten mit eigenem Whirlpool. Je nach Jahreszeit können Gäste Aktivitäten wie Kajakfahren, Angeln, Skifahren oder Husky-Touren genießen.

 

Mittelschweden

Granö Beckasin
In Västerbotten, das an der Ostküste liegt, ist das Granö Beckasin bekannt für seine luxuriösen „Vogelnester“ hoch in den Bäumen. Neben diesen Baumhäusern gibt es Hütten, einen Campingplatz und ein Öko-Hotel. | © Emmie Bolmstedt/imagebank.sweden.se
Kolarbyn Eco-Lodge
In Bergslagen befindet sich dieses rustikale Öko-Dorf, bestehend aus Holzhütten ohne Elektrizität. Gäste können in der Kolarbyn Eco-Lodge die Einfachheit der Natur genießen, Holz hacken, Wasser aus dem nahegelegenen Bach holen und abends am Lagerfeuer entspannen.
Naturbyn
Am Eldan-See in Värmland gelegen, bietet das Naturdorf Naturbyn einzigartige Unterkünfte wie Baumhäuser und schwimmende Hütten. Ohne Elektrizität können Gäste hier das einfache Leben genießen, Kanufahren, in der Seesauna entspannen und die Ruhe der Natur erleben.

 

Südschweden

Nyrups Naturhotell
In Skåne gelegen, bietet das Naturhotel Nyrups Unterkünfte ohne Elektrizität, umgeben von Wäldern und Wiesen. Gäste kochen über offenem Feuer und erleben die Natur in ihrer reinsten Form. | © Apelöga/imagebank.sweden.se
Naturlogi
Naturlogi bietet vielfältige Waldunterkünfte, die von der rustikalen Windschutzhütte bis hin zu Suiten mit eigenem Whirlpool reichen. Alle Unterkünfte haben einen Kamin und die Gäste kochen über dem Feuer ihre eigenen Mahlzeiten aus nachhaltig hergestellten Lebensmitteln, die in einem Korb bereitgestellt werden.
Happie Camp
Dieses Glamping-Erlebnis in Värmland verspricht luxuriöses Zelten an abgelegenen Orten, deren genaue Lage erst kurz vor Ankunft mitgeteilt wird. Mit Fokus auf Nachhaltigkeit können Gäste in Happie Camp die Ruhe der Natur in vollen Zügen genießen.

 

Diese Auswahl an Unterkünften zeigt die Vielfalt und den Reichtum an naturnahen Erlebnissen, die Schweden zu bieten hat. Ob im hohen Norden oder im Süden des Landes – überall gibt es einzigartige Möglichkeiten, die schwedische Natur authentisch zu erleben. Plane deinen Aufenthalt sorgfältig und wähle die Unterkunft, die am besten zu deinen Wünschen und Bedürfnissen passt, um einen unvergesslichen Urlaub in Schweden zu erleben.

 

Das könnte dich auch interessieren:

Schwedisches Essen

Zum Artikel
Offenheit & Vielfalt

Zum Artikel

Artikel teilen