- FinanzvergleichAnzeige
- ProduktvergleichAnzeige
Prozesse stehen im Mittelpunkt jeder erfolgreichen Unternehmung, doch allzu oft sprechen die verschiedenen Abteilungen eine eigene Sprache und verwenden isolierte Systeme. Prozessintelligenz von Celonis sorgt für mehr Effizienz und höhere Produktivität.
In einer zunehmend digitalisierten Geschäftswelt stehen Unternehmen vor der Herausforderung, ihre Prozesse effizienter zu gestalten und gleichzeitig flexibel auf Marktveränderungen zu reagieren. Doch oft mangelt es an Abstimmung zwischen Abteilungen und Silostrukturen behindern eine ganzheitliche Optimierung. Hier setzt moderne Prozessoptimierung an – sie bildet die Schnittstelle zwischen unterschiedlichen Systemen und Abteilungen und bildet Geschäftsabläufe digital ab.
Process Mining hat sich dabei als Schlüsseltechnologie etabliert, um Geschäftsabläufe transparent zu machen und Optimierungspotenziale aufzudecken. Celonis, globaler Marktführer im Bereich Process Mining und Prozessintelligenz, hat mit innovativen Lösungen die Prozessoptimierung auf ein neues Niveau gehoben. Rund die Hälfte der 200 weltweit größten Konzerne sowie zwei Drittel aller DAX-Unternehmen nutzen mittlerweile Software von Celonis.
Jüngste Innovation des Münchener Unternehmens ist AgentC – eine Auswahl von KI-Tools, Integrationen und Partnerschaften, die es Anwendern ermöglicht, KI-Agenten auf verschiedenen Plattformen zu entwickeln oder vorkonfigurierte Agenten zu nutzen. AgentC versorgt KI mit dem notwendigen Geschäftskontext und steigert so deren Effektivität. Diese Integration von Prozessintelligenz und KI ermöglicht es Unternehmen, komplexe Daten zu nutzen, um KI-gesteuerte Automatisierungen und Entscheidungen zu etablieren, die unmittelbar auf ihre ganz spezifischen Geschäftsprozesse zugeschnitten sind.
Herzstück von AgentC ist der Process Intelligence Graph. Dieses Tool, das Celonis 2023 erstmals präsentierte, erfasst und vereinheitlicht die Prozessdaten eines Unternehmens und ergänzt sie mit maschinellem Lernen sowie umfassendem Prozesswissen aus Tausenden von Kundenprojekten der vergangenen zehn Jahre. Der Process Intelligence Graph fungiert als systemunabhängiger digitaler Zwilling und ermöglicht die Optimierung, Automatisierung und Transformation von unterschiedlichen Prozessen und Anwendungen. „Der Process Inteligence Graph ist die moderne Form des Steins von Rosetta“, so Alexander Rinke in Anspielung auf das historische Artefakt, das durch seine mehrsprachigen Inschriften die Entschlüsselung der ägyptischen Hieroglyphen ermöglichte. „Er fungiert als eine Art Bindeglied, das in modernen Unternehmen oft fehlt.“
Die Präsentation von AgentC war eines der Highlights auf der Celosphere 2024, der jährlichen Anwenderkonferenz von Celonis. Doch auf dem Event im vergangenen Oktober wurden noch weitere Innovationen vorgestellt – darunter Celonis Data Core (kurz: Celocore), eine Anwendung, die Geschwindigkeit und Skalierbarkeit des Datenimports in Celonis erhöht und eine 20-fach höhere Leistung bietet als andere auf dem Markt verfügbare Produkte. Oder neue, auf spezifische Anwendungsfälle zugeschnittene Apps, die Celonis gemeinsam mit Partnern aus unterschiedlichen Branchen (unter anderem Logistik, Banken, Transportwesen) entwickelt hat und die für beschleunigte Wertschöpfung in unterschiedlichen Unternehmensbereichen sorgen.
Solche Beispiele verdeutlichen, wie Process Mining und Prozessintelligenz Unternehmen helfen können, ihre Abläufe besser zu verstehen und punktgenau zu optimieren. Durch die Integration von KI und die Bereitstellung umfassender Werkzeuge für die Prozessmodellierung und -überwachung bietet Celonis Lösungen, die über die reine Analyse hinausgehen und eine aktive Transformation von Geschäftsprozessen ermöglichen.
In einer Zeit, in der Effizienz und Anpassungsfähigkeit entscheidend sind, bieten solche Technologien Unternehmen die Möglichkeit, ihre Prozesse proaktiv zu gestalten und sich einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil zu sichern.
Über Celonis
Seit 2011 unterstützt Celonis Tausende der weltweit größten Unternehmen dabei, ihre Liquidität zu verbessern, die Kundenzufriedenheit zu steigern und gleichzeitig CO2-Emissionen zu reduzieren. Die Process-Intelligence-Plattform von Celonis verbindet branchenführende Process-Mining-Technologie mit künstlicher Intelligenz und liefert Unternehmen einen digitalen Zwilling ihrer End-to-End-Prozesse. Damit gewinnen erstmals alle Beschäftigten eines Unternehmens eine einheitliche Sichtweise auf die Geschäftsabläufe, einen Überblick über die verborgenen Potenziale und die Möglichkeit, diese zu realisieren. Celonis hat seinen Hauptsitz in München, Deutschland, und in New York City, USA und verfügt über mehr als 20 Niederlassungen weltweit.