- FinanzvergleichAnzeige
- ProduktvergleichAnzeige
Eine gute Work-Life-Balance ist bei der Deutschen Vermögensberatung DVAG bereits seit Jahren gelebte Praxis. Denn um erfolgreich zu sein, müssen sich Job und Freizeit im Gleichgewicht befinden.
Mal eben schnell die Kinder zum Nachmittagssport bringen, einen Arzttermin auch vormittags wahrnehmen können oder mittags ins Fitnessstudio zum Training gehen: Ganz ohne umständliche Organisation ist das für die Vermögensberaterinnen und Vermögensberater der Deutschen Vermögensberatung (DVAG) Alltag. Durch ihre selbstständige Tätigkeit sind sie ihr eigener Chef und können sich damit ihre Arbeit so strukturieren, wie es zu ihrem Leben passt. Ein unschätzbarer Vorteil, nicht nur für Familien.
Denn es ist für viele einfach das Schönste, nicht fremdbestimmt arbeiten zu müssen, sondern sich nach dem eigenen Rhythmus und Leben zu richten. So bleiben wichtige private Dinge im Leben nicht auf der Strecke, sondern können in den Alltag integriert werden. Der berufliche Erfolg kommt dabei aber keineswegs zu kurz. Vielmehr lassen sich damit Arbeitszeiten schaffen, die gerade in der Beratung durchaus Vorteile haben: Da die Kundinnen und Kunden während der Woche selbst tagsüber meist arbeiten, schätzen sie die flexiblen Terminmöglichkeiten ihrer Finanzcoaches – auch gegen Abend oder sogar am Wochenende – sehr.
Egal ob fest angestellt oder selbstständig: Erfolg kommt nicht von allein. Arbeiten macht aber umso mehr Spaß, wenn man es aus Überzeugung und für sich selbst tut. Dann wird die Arbeit nämlich anders empfunden. Woran das liegt? An der Zufriedenheit mit dem eigenen Job und damit auch mit dem eigenen Leben. Jemand, der gerne arbeitet, seine Tätigkeit vielmehr als Berufung statt als Beruf empfindet, ist hoch motiviert. Das Zauberwort heißt auch hier: Flexibilität. Die selbstständigen Vermögensberaterinnen und Vermögensberater können sich ihren Berufsalltag so gestalten, dass er zu ihrem Leben passt und nicht umgekehrt. Das schafft wertvolle Freiräume.
So lassen sich Familie, Hobbys und die eigene Freizeit mit dem Job in Einklang bringen. Man kann privat die Kraft sammeln, die man benötigt, um im Beruf erfolgreich zu sein. Für die einen ist eben die frühe Joggingrunde vor dem Arbeitsbeginn eine Wohltat, andere machen lieber zeitig Feierabend, um Zeit mit den Kindern zu verbringen. Kurzum: Die eigene Karriere ist so individuell wie das Leben selbst. Jede und jeder hat es selbst in der Hand, aus der verfügbaren Zeit das Beste herauszuholen, sodass Beruf und Privatleben im Gleichgewicht sind. Das zahlt sich auf lange Sicht aus. Für die eigene Gesundheit und für ein glückliches (Arbeits-)Leben.
Interessiert? Mehr Infos gibt es unter www.dvag.de und mehr Erfolgsstorys unter www.dvag-karriere.de/teamblog