Intuitiv, schnell und immer aktuell - jetzt Handelsblatt App installieren.
- FinanzvergleichAnzeige
- ProduktvergleichAnzeige
Dreame Technology, ein Pionier im Bereich intelligenter Reinigungslösungen, hat auf der diesjährigen Internationalen Funkausstellung (IFA) in Berlin seine Innovationskraft erneut unter Beweis gestellt. Das Unternehmen präsentierte vier neue Technologien, die auf intensiver Forschungs- und Entwicklungsarbeit basieren. Diese Innovationsstrategie hat maßgeblich zum rasanten Aufstieg des Unternehmens beigetragen, das sich zum Ziel gesetzt hat, die Lebensqualität seiner Kunden weltweit durch den Einsatz modernster Technologien zu verbessern.
Der Erfolg dieser Strategie spiegelt sich auch in den jüngsten Geschäftszahlen wider: Im ersten Halbjahr 2024 verzeichnete das Unternehmen einen enormen Umsatzanstieg von 209 % im Vergleich zum Vorjahr, wobei das Segment der Saugroboter um 196 % wuchs. Das spiegelt sich auch in kürzlich veröffentlichten Zahlen der GfK wider, die das Unternehmen klar als Marktführer im Marktsegment in Deutschland, Frankreich, Italien, Belgien und der Schweiz zeigen. In Deutschland stieg zudem der Absatz von Nass-/Trocken-Bodenreinigern im selben Zeitraum um 112 %. Diese Zahlen verdeutlichen die wachsende Beliebtheit der Marke.
Auch der Prime Day 2024 brachte für Dreame in Westeuropa beachtliche Erfolge. Der GMV (Gross Merchandise Value) stieg um 80 % im Vergleich zum Vorjahr, wobei das Spitzenmodell X40 Ultra Complete einen neuen Verkaufsrekord aufstellte und zum meistverkauften Produkt seiner Kategorie wurde. Auch in den Kategorien Nass- und Trockensauger sowie Rasenmähroboter konnte Dreame überzeugen. In Frankreich wurde der Nass-/Trockensauger H12 Pro zum meistverkauften Einzelprodukt seiner Preisklasse, während Dreame bei den Rasenmährobotern den höchsten GMV in Europa im Segment über 1.000 Euro erzielte.
Dreames Erfolg basiert auf der kontinuierlichen Weiterentwicklung seiner Technologien. Seit Oktober 2022 setzt das Unternehmen auf die Robotic Flex Arm-Technologie, die 2023 eingeführt wurde. Diese ermöglichte die Entwicklung des Dual Robotic Flex Arm, der eine nahezu vollständige Abdeckung von Ecken und schwer zugänglichen Bereichen gewährleistet. Diese Technologien haben Dreame geholfen, seine Marktführerschaft auszubauen und sind mittlerweile weltweit bei mehr als 1 Million Kunden zu finden. Bis März 2024 erreichten Dreames Saugroboter den größten Marktanteil und konnten Anfang März 47,8 % des Gesamtmarktes sowie über 60 % des High-End-Segments für sich beanspruchen.
Ein weiteres Beispiel für Dreames Innovationskraft ist die Entwicklung von Hochgeschwindigkeitsmotoren, die bis zu 200.000 U/min erreichen. Diese Technologie kommt seit Juli 2024 im Stabstaubsauger Z30 zum Einsatz, der mit einer Saugkraft von 310AW der derzeit stärkste Akkusauger auf dem Markt ist. Diese Innovationen heben Dreames Produkte weiter von der Konkurrenz ab und brachten dem Unternehmen internationale Anerkennung, etwa durch Auszeichnungen von Frost & Sullivan im Mai 2024.
Ein weiterer Schlüssel zum Erfolg von Dreame ist die konsequente Lokalisierungsstrategie. Durch die Anpassung der Produkte an lokale Marktbedürfnisse konnte das Unternehmen seine Präsenz in Europa, Nordamerika und der APAC-Region massiv ausbauen. Technologien wie die für Saugroboter entwickelte Anti-Tangle Tri-Cut Bürste, die lose Haare zerschneidet, sind speziell auf die Bedürfnisse von Haustierbesitzern im europäischen Markt zugeschnitten. Dreame bleibt seiner Philosophie treu, durch Innovation und höchste Qualität seine Führungsposition in der Branche weiter auszubauen und die Zukunft der intelligenten Reinigungstechnologie aktiv zu gestalten.