Menü
Anzeige - Sämtliche Inhalte dieser Seite sind ein Angebot des Anzeigenpartners. Für den Inhalt ist der Anzeigenpartner verantwortlich.
Gastbeitrag über KI

Die Zukunft von Unternehmen liegt in ihren Prozessen

Um das volle Potenzial von Künstlicher Intelligenz zu nutzen, braucht es bessere Prozesse, sagt Celonis-Mitgründer und Co-CEO Alexander Rinke in seinem Gastbeitrag. Und er stellt fest: Diese zu optimieren, ist oft leichter als gedacht. 

Von Alexander Rinke

Ganze 40 Jahre hat es gedauert, um den ersten PC-Prototypen zu bauen. Drei Jahre, um das erste iPhone-Modell zum weltweiten Kassenschlager weiterzuentwickeln. Und nur zwölf Monate, um Künstliche Intelligenz (KI) dank ChatGPT massentauglich zu machen.

Das Tempo technologischer Innovationen ist schwindelerregend hoch. Es führt zu noch höheren Kundenerwartungen. Es definiert die Spielregeln neu. Und es läutet eine neue Welt ein.

Als Unternehmen passen wir uns an – wie immer. Aber mit Teams, Prozessen und Systemen, die über den Globus verstreut sind, fühlt sich das Tempo, in dem wir uns anpassen, oft ziemlich, –  und manchmal sogar quälend – langsam an.

Prozessintelligenz weist den Weg

Künstliche Intelligenz ändert das Tempo und KI ermöglicht macht es Unternehmen möglich, die Kundenzufriedenheit zu verbessern und reibungslose Kundenerlebnisse zu schaffen, Kosten zu senken und die Kundenzufriedenheit zu verbessern. Der Weg dahin mag lang erscheinen. Aber wir sind näher dran, als wir denken. Schließlich haben wir die Daten, die Systeme, das richtige Mindset.

Prozessintelligenz weiß, wie Unternehmen wirklich funktionieren. Wie Prozesse interagieren und sich gegenseitig beeinflussen, in jeder Abteilung, in jedem System. Mit Prozessintelligenz laufen Prozesse nicht nur. Sie arbeiten für Sie. Doch wie geht das?

Ein Prozess und seine möglichen Optimierungen sind nur so gut wie die Daten, die ihm zugrunde liegen. Doch von den Rohdaten allein ist der Weg hin zu einer konkreten Verbesserung nicht vorgezeichnet. Deshalb schaffen wir mit dem Herzstück unserer Celonis-Plattform, dem sogenannten Process Intelligence Graph, einen digitalen Zwilling des Unternehmens, in dem unterschiedlichste Datenquellen und -typen abgebildet werden.

Diese Prozessintelligenz verbindet alle zur Verfügung stehenden Informationen. Das Ziel ist es zu zeigen, wie Prozesse in Unternehmen ablaufen und wo und wie sie verbessert werden können. So erfordern Fragen wie „Bei welchen Aufträgen kommt es zu Lieferverzögerungen?“ oder „Wie wirken sich Lieferverzögerungen auf die Kundenzufriedenheit aus?“ die Kombination verschiedenster Daten und sind in den meisten Unternehmen nicht per se in einem einzigen System organisiert. Process Mining und KI überwindet diese Grenzen und sorgt für fundierte Antworten auf diese Fragen.

Über eine weitere Anwendung machen wir solche Erkenntnisse allen Mitarbeitenden in einem Unternehmen zugänglich: Anstatt Daten analysieren zu müssen, können Beschäftigte ihre prozessbezogenen Fragen in ein Chatfenster eingeben. Eine generative KI formuliert daraufhin datengestützt die passenden Antworten in der Detailtiefe, die sich der User wünscht.

Erst, wenn KI möglichst vielen Menschen in einem Unternehmen zur Verfügung steht, entfaltet sie ihre ganze Kraft. Deshalb schaffen wirWir schaffen eine Welt, in der jedes Unternehmen Künstliche Intelligenz einsetzen kann. Eine Welt, in der Prozessintelligenz KI den Weg weist, um die größten Chancen zu nutzen und echten Wandel voranzutreiben. Für Unternehmen, Menschen und unseren Planeten.

 

Über Celonis

Seit 2011 unterstützt Celonis Tausende der weltweit größten Unternehmen dabei, ihre Liquidität zu verbessern, die Kundenzufriedenheit zu steigern und gleichzeitig CO2-Emissionen zu reduzieren. Die Process-Intelligence-Plattform von Celonis verbindet branchenführende Process-Mining-Technologie mit künstlicher Intelligenz und liefert Unternehmen einen digitalen Zwilling ihrer End-to-End-Prozesse. Damit gewinnen erstmals alle Beschäftigten eines Unternehmens eine einheitliche Sichtweise auf die Geschäftsabläufe, einen Überblick über die verborgenen Potenziale und die Möglichkeit, diese zu realisieren. Celonis hat seinen Hauptsitz in München, Deutschland, und in New York City, USA,a und verfügt über mehr als 20 Niederlassungen weltweit.

Artikel teilen