Menü
Anzeige - Sämtliche Inhalte dieser Seite sind ein Angebot des Anzeigenpartners. Für den Inhalt ist der Anzeigenpartner verantwortlich.
Wie die Gesellschaft von Open Finance profitiert

Finanzdienstleistungen müssen für alle zugänglich und nachhaltig sein!

Finanzdienstleistungen sind heute ganz anders als noch vor fünf Jahren. Damals musste beispielsweise ein Gastarbeitender, der Geld nach Hause schicken wollte, möglicherweise einen großen Teil des Familienunterhalts für Überweisungsgebühren entrichten. Oder jemand, der nur über ein geringes Einkommen verfügt, hatte Schwierigkeiten, Zugang zu Bankdienstleistungen zu erhalten, die seiner Situation gerecht werden.

Heute sind diese Dienstleistungen noch relevanter und auf individuelle Bedürfnisse zugeschnitten. Derselbe Arbeitnehmende kann seiner Familie zu einem Bruchteil der Kosten und in Echtzeit Geld überweisen. Gleichzeitig haben Geringverdiener Zugang zu Dienstleistungen und Bildungsinstrumenten, die ihnen helfen, ihr Geld besser für sich arbeiten zu lassen. Dies ist möglich, weil das Finanzwesen heute offen ist. Tatsächlich halten 93 Prozent der deutschen Institutionen, die im Rahmen von Finastras State of the Nation Report befragt wurden, Open Finance für ihre Institution für unverzichtbar.

Gestützt auf eine offene Denkweise, Technologie und Kultur hat Open Finance das Potenzial, drei wirkungsvolle, globale Auswirkungen zu erzielen: neue Finanzökosysteme zu ermöglichen, nachhaltige Entscheidungsprozesse zu fördern und einen positiven gesellschaftlichen Wandel zu unterstützen.

Open Finance hat das Potenzial, die Gesellschaft zu verändern und eine fortschrittliche Zukunft zu gestalten. Die Technologie treibt die wirtschaftliche Inklusion voran, indem sie Menschen, die bisher wenig oder keinen Zugang zu Finanzdienstleistungen hatten, dabei unterstützt, erste Schritte in Richtung Sparen, Vermögensaufbau und -verwaltung zu beschreiten.
Simon Paris, Chief Executive Officer, Finastra

Neue Finanzökosysteme ermöglichen

Durch Cloud-Technologie unterstützte Finanzökosysteme ermöglichen neue Marktplätze und Volkswirtschaften mithilfe von Open Finance. Sie erlauben es Instituten, die betriebliche Effizienz zu verbessern und sich schnell an die sich verändernden Kundenanforderungen anzupassen, während sie gleichzeitig die Rentabilität, die Kundenzufriedenheit und die Loyalität steigern. 

Von Technologielösungen für unterversorgte Segmente hin zu gemeinsamen Bemühungen, mehr Frauen für Finanzdienstleistungen zu gewinnen, bringen diese kollaborativen Ökosysteme Wissen, Erkenntnisse und Ressourcen zusammen, um die Anforderungen spezifischer Kunden und Gemeinschaften zu erfüllen.

Durch Banking as a Service (BaaS) und Embedded Finance werden Finanzdienstleistungen für eine breitere Bevölkerungsschicht zugänglich und gleichzeitig neue Wege zum Markt sowie neue Einnahmequellen für Finanzinstitute geschaffen. Mit Composable Banking, einer Erweiterung von Platformification, können Finanzinstitute Komponenten für bestimmte Kundengruppen – wie etwa Gastarbeitende – oder für Innovationsökosysteme zusammenstellen. Das bedeutet, dass sie eine Lösung auf die spezifischen Anforderungen eines Kunden zuschneiden und anbieten können, anstatt einfach nur ein Produkt zu verkaufen, das gerade verfügbar ist.


Impulse für nachhaltige Entscheidungen

Einer der größten Vorteile von Open Finance ist der verbesserte Zugang zu Daten. Durch den Zugang zu Umwelt-, Sozial- und Governance-Datensätzen (ESG) von Drittanbietern über offene APIs können Finanzinstitute neue Vorschriften schnell und effektiv einhalten und ihre Risiken und Positionen besser verstehen, wodurch nachhaltiges Wachstum begünstigt wird.

Ein weiterer Vorteil ist die Unterstützung von Impact Investing durch die Kanalisierung von Geldern in grüne Initiativen und den Aufbau nachhaltiger und rentabler Portfolios. Dadurch wird sichergestellt, dass die Investitionen nicht nur finanzielle Renditen erzielen, sondern auch einen positiven Beitrag zur ökologischen Nachhaltigkeit leisten.

Schließlich spielt Open Finance eine entscheidende Rolle bei der Digitalisierung von Handelsketten, die den globalen Handel inklusiver und transparenter macht. Durch die Hervorhebung der Herkunft nachhaltiger Waren können umweltfreundliche Praktiken in Handelstransaktionen integriert werden. Mit den Möglichkeiten der generativen KI (Gen AI) können Institute auch die ESG-Leistungsmessung analysieren und verbessern und gleichzeitig personalisierte Finanzdienstleistungen anbieten, um ein effizienteres und inklusiveres Finanzsystem zu schaffen.

Positiven gesellschaftlichen Wandel unterstützen

Open Finance kann die Gesellschaft verändern, Vorurteile abbauen und eine fortschrittliche Zukunft gestalten. Mit Hilfe der Technologie können wir dazu beitragen, Lücken zu schließen, um die wirtschaftliche Inklusion voranzutreiben und die Menschen zu erreichen, die keinen oder kaum Zugang zu Finanzdienstleistungen haben. Das bedeutet zum Beispiel, Menschen dabei zu unterstützen, sich aus der Armut zu befreien und erste Schritte in Richtung Sparen, Vermögensaufbau und -verwaltung zu unternehmen.

Mit dieser Art von sozialem Wandel fördert die Branche die finanzielle Inklusion. Durch die Maximierung der Digitalisierung und der Kraft eines vernetzten Ökosystems zur Überwindung geografischer und finanzieller Barrieren wird das Finanzwesen demokratisiert. Gleichzeitig senkt Open Finance die Kosten für die Erschließung neuer Märkte und macht sie für Finanzinstitute attraktiver.

So können digitale Infrastrukturen, die auf digitalen Identitäten und elektronischer Rechnungsstellung basieren, KI-gestützte Kreditentscheidungen auf Grundlage von Echtzeit-Transaktionsdaten ermöglichen, mit der zusätzlichen Möglichkeit, Lücken in der Kredithistorie durch zusätzliche oder alternative Daten zu schließen. Dadurch können Banken Kleinst-, kleine und mittlere Unternehmen (KKMU) besser bedienen und gleichzeitig die Kosten für die Gewinnung neuer Kunden senken.

Ob es darum geht, den Zahlungsverkehr schneller und effizienter zu gestalten, die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften, z. B. zur Bekämpfung von Geldwäsche, zu vereinfachen, fundiertere Kreditentscheidungen für kleine Unternehmen oder umweltfreundliche Finanzierungen zu treffen, mehr Transparenz und Flexibilität durch Treasury as a Service zu schaffen oder positive gesellschaftliche Veränderungen voranzutreiben – Open Finance hat Finanzdienstleistungen, wie wir sie kennen, verändert. Institute im Finanzsektor müssen die Gelegenheit zur Zusammenarbeit und Innovation auch weiterhin nutzen, um Ergebnisse zu erzielen, die der gesamten Gesellschaft zugute kommen.

Artikel teilen