Menü
Anzeige - Sämtliche Inhalte dieser Seite sind ein Angebot des Anzeigenpartners. Für den Inhalt ist der Anzeigenpartner verantwortlich.
FÖRDERMITTEL FÜR UNTERNEHMEN

Passgenaue Finanzierungslösungen für mehr Nachhaltigkeit

Umwelt- und Klimaschutz spielen auch in Unternehmen eine immer größere Rolle. Quer durch alle Branchen werden Nachhaltigkeitsprojekte umgesetzt, um Klima und Ressourcen zu schonen. Dafür sind oft erhebliche Investitionen notwendig. Um Unternehmen die Finanzierung ihrer nachhaltigen Transformation zu erleichtern, hat die Bundesregierung großzügige Förderpakete geschnürt. Die Volksbanken Raiffeisenbanken unterstützen Unternehmen durch individuelle Finanzierungslösungen und Expertenwissen bei der Auswahl geeigneter Fördermöglichkeiten. 

Nachhaltigkeit ist angesichts globaler Herausforderungen wie Klimawandel und Ressourcenknappheit mittlerweile mehr als nur eine Option für Unternehmen. Der schonende Umgang mit Energie und unserer Umwelt ist längst zum Erfolgsfaktor geworden. So bietet eine nachhaltige Ausrichtung Unternehmen die Chance, ihre Wettbewerbsfähigkeit langfristig zu sichern: Sie werden unabhängiger von externen Risiken wie etwa geopolitischen Konflikten, senken ihre Energie- und Betriebskosten, verbessern ihr Image und steigern außerdem ihre Attraktivität als potenzieller Arbeitgeber. Investitionen in Nachhaltigkeitsprojekte werden so zur Investition in die eigene Zukunftsfähigkeit.  

Finanzielle Unterstützung durch öffentliche Fördermittel 

Um Unternehmen Zugang zu den notwendigen finanziellen Mitteln zu erleichtern und einen Anreiz für die notwendigen Investitionen zu schaffen, unterstützt die Bundesregierung Unternehmen mit vielfältigen Förderprogrammen. Vergünstigte Förderkredite und Zuschüsse helfen den Unternehmen, die teils kostenintensiven Maßnahmen wie Umrüstungen und Modernisierungen zu finanzieren. So können Unternehmen ihre nachhaltige Transformation vorantreiben und dabei jederzeit die Wirtschaftlichkeit des eigenen Betriebs sicherstellen. Anbieter der Förderprogramme sind dabei die staatliche Förderbank KfW (Kreditanstalt für Wiederaufbau), die Förderbank Bayern (LfA), das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) sowie verschiedene regionale Förderinstitute vor Ort. 

Nach dem Motto „Verantwortung übernehmen zahlt sich aus“ bietet die KfW maßgeschneiderte Lösungen für mittelständische Unternehmen, um ihre nachhaltigen Ziele zu erreichen und gleichzeitig ihre finanzielle Belastung zu minimieren. Das Angebot umfasst dabei je nach Förderprogramm direkt ausgezahlte Zuschüsse oder Kredite für Investitionen in Projekte zur Steigerung der Energieeffizienz, in nachhaltige Mobilität oder in Klimaschutzmaßnahmen. Eine Sonderform ist der Kredit mit Tilgungszuschuss, bei dem Unternehmen den Kreditbetrag nicht vollständig zurückzahlen müssen. Wichtig: Die Kreditbeantragung läuft dabei nicht über die KfW, sondern direkt über die finanzierende Bank. 

Vereinbaren Sie jetzt Ihr unverbindliches Beratungsgespräch
Lassen Sie sich von unseren Expertinnen und Experten beraten – persönlich in der Filiale, bei Ihnen vor Ort oder bequem per Video.
Jetzt Termin vereinbaren

Auch das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) stellt mittelständischen Unternehmen verschiedene Fördermöglichkeiten im Bereich Nachhaltigkeit zur Verfügung. Eines der bekanntesten Programme ist die „Förderung von Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz in Unternehmen“. Hier können Unternehmen Zuschüsse für Investitionen in energieeffiziente Technologien und Prozesse erhalten, die dazu beitragen, den Energieverbrauch zu reduzieren und die betrieblichen Kosten langfristig zu senken. Darüber hinaus bietet das BAFA im Rahmen des Marktanreizprogramms Fördermittel für die Nutzung erneuerbarer Energien, wie beispielsweise Solarthermieanlagen oder Biomasseheizungen.  

Fördermöglichkeiten voll ausschöpfen 

Die Vielzahl an Fördermöglichkeiten auf EU-, Bundes- und Landesebene macht es Unternehmen schwer, jederzeit den Überblick zu behalten. Die Expertinnen und Experten der Volksbanken Raiffeisenbanken bieten Unternehmen hier die notwendige Unterstützung, sich im Dschungel der Fördermittel zurechtzufinden und die individuell beste Finanzierung durch passgenaue und zinsgünstige Kredite für ihr individuelles Nachhaltigkeitsprojekt zu finden – unabhängig davon, ob bereits konkrete Nachhaltigkeitsmaßnahmen geplant sind oder sie sich generell über die Möglichkeiten zur Finanzierung informieren möchten.  

Der passende Kredit für jeden Bedarf 

Gemeinsam Ziele erreichen
Überblick über Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten für Unternehmen jeder Größe
Jetzt Whitepaper downloaden

Abhängig vom jeweiligen Vorhaben kann auch ein Kredit der eigenen Hausbank in Frage kommen, um bei der Umsetzung größerer Projekte die eigene Liquidität sicherzustellen. Mit Innovations- oder Unternehmerkrediten können beispielsweise neue Anlagegüter und Maschinen finanziert werden. Bei der Realisierung von IT-Projekten unterstützen Digitalisierungskredite. Betriebsmittelkredite helfen Unternehmen dabei, auch kurzfristig zahlungsfähig zu bleiben. Damit die Finanzierungsform immer zu den unternehmerischen Zielen und Strategien passt, stehen den Unternehmen feste Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner zur Seite, die auf ihre individuellen Bedürfnisse eingehen.  

Bei den Volksbanken Raiffeisenbanken stehen dabei die persönliche Beratung und langfristige Begleitung der Unternehmen jederzeit im Fokus. Denn als Genossenschaftsbanken und mittelständische Unternehmen kennen sie dabei die Herausforderungen und Probleme des Mittelstandes genau. Durch passgenaue und individuell zugeschnittene Finanzierungslösungen, hauseigene Kreditangebote unterstützen sie als zuverlässiger und erfahrener Partner Unternehmen bei ihrer Transformation auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit. Das Netzwerk aus Spezialistinnen und Spezialisten der Genossenschaftlichen FinanzGruppe bietet zusätzlich wertvolles Experten-Knowhow. 

Investieren Sie jetzt in die Transformation Ihres Unternehmens. Erfahren Sie hier mehr.

Artikel teilen