Menü
Anzeige - Sämtliche Inhalte dieser Seite sind ein Angebot des Anzeigenpartners. Für den Inhalt ist der Anzeigenpartner verantwortlich.
INVESTOREN PROFITIEREN VON PARTNERSCHAFTEN

„Kanada ist eine großartige zweite Heimat für Unternehmen“

Eine der stabilsten Volkswirtschaften der Welt, hochqualifizierte Arbeitskräfte sowie eine gut ausgebaute grüne Energieversorgung: Kanada bietet expandierenden Unternehmen beste Investitionsbedingungen. Gerade im Bereich der E-Mobilität kann das nordamerikanische Land mit einer durchgängigen Lieferkette und einem großen Rohstoffvorkommen überzeugen. Doch es ist der kollaborative Team-Kanada-Ansatz, der die verschiedenen Regierungsebenen, die Industrie vor Ort und weitere wichtige Interessengruppen zusammenbringt – und damit die Grundlage für den Erfolg ausländischer Unternehmen in Kanada schafft.

Secure second home, invest in Canada

 

Kanada hat früh erkannt, dass die Dekarbonisierung des Verkehrssektors eine entscheidende Komponente bei der Bekämpfung des Klimawandels ist. Um seine Vorreiterrolle bei der weltweiten Umstellung auf emissionsfreie Fahrzeuge weiter auszubauen, profitieren die in Kanada ansässigen Unternehmen von einer durchgängigen Lieferkette für die Produktion von Elektrofahrzeugen. Mit Erfolg: In den letzten Jahren haben viele Global Player angekündigt, große Teile ihrer nordamerikanischen EV-Lieferkette in Kanada ansiedeln zu wollen.

Für jede Stufe der Elektrofahrzeuglieferkette ist alles, was man braucht, in Kanada zu finden: von wichtigen Mineralien bis zum Batterierecycling. Es ist für die Unternehmen unglaublich wichtig ist, dass die Rohstoffe in unmittelbarer Nähe der Batterieproduktionsstandorte verfügbar sind. Wir sind sehr stolz auf die Tatsache, dass Kanada weltweit an zweiter Stelle und in der westlichen Hemisphäre an erster Stelle steht, was die Stärke unserer Lieferketten für Lithium-Ionen-Batterien angeht.
Laurel Broten, CEO von Invest in Canada

Team-Kanada-Ansatz als Grundlage für den Erfolg ausländischer Unternehmen

Als Kanadas nationale Investitionsförderungsagentur spielt Invest in Canada eine Schlüsselrolle, wenn es darum geht, ausländische Unternehmen dabei zu unterstützen, in Kanadas Wirtschaftsgefüge Fuß zu fassen und die geografischen Gegebenheiten zu verstehen.

„Wir unterstützen Sie dabei, die notwendigen Kontakte zu knüpfen, die Sie brauchen werden, um zu entscheiden, welcher Standort in Kanada der richtige für Sie ist. Wir helfen Ihnen dabei, die notwendigen Gespräche zu führen, sich Klarheit über alle Fragen zu verschaffen, die Sie haben könnten, und die verschiedenen Bundesbehörden und Akteure in den Provinzen zu verstehen“, sagt Laurel Broten, CEO of Invest in Canada.

Um große Investitionsprojekte im Bereich der Elektromobilität auf den Weg zu bringen, arbeiten die kanadische Regierung und die Regierungen der Provinzen Hand in Hand, um Investitionen zu sichern und die Grundlagen für den Erfolg ausländischer Unternehmen in Kanada zu schaffen.

Alle Regierungsebenen – ob auf Bundes-, Provinz- oder Kommunalebene – arbeiten bei diesen Großprojekten zusammen, denn jeder muss lösungsorientiert und kreativ denken, um ein solches Projekt auf den Weg zu bringen. Ich halte das für ein Schlüsselelement: die Abstimmung zwischen den Regierungsebenen und der Industrie. In Kanada können wir von Invest in Canada als Koordinator und Vermittler fungieren, um diese Brücken zu bauen.
Laurel Broten, CEO von Invest in Canada

(Laurel Broten, CEO von Invest in Canada)

Im September war Broten auf der IAA MOBILITY zu Besuch, um sich mit deutschen Unternehmen über Kanada als attraktiven Produktionsstandort für die gesamte EV-Batterien-Lieferkette auszutauschen: „Es war mir eine große Freude, die IAA MOBILITY zu besuchen und über die Gründe zu sprechen, warum Kanada bei der weltweiten Umstellung auf emissionsfreie Fahrzeuge eine Vorreiterrolle einnimmt. Sowohl auf der der IAA MOBILITY als auch darüber hinaus konnten wir uns darüber austauschen, dass Kanada wirklich der beste Ort ist, um in diese transformative Industrie zu investieren.“ Sie ist überzeugt: „Kanada ist eine großartige zweite Heimat für Unternehmen.“

Globale Unternehmen wählen Kanada für Investitionen

PowerCO, die Elektro-Tochter von VW, hat ihre erste Produktionsstätte in Nordamerika angekündigt: eine neue Gigafactory im Südwesten Ontarios. Auch der europäische Automobilhersteller Stellantis, der seit fast hundert Jahren unter der Marke Chrysler in Kanada tätig ist, hat umfangreiche Pläne, in die Produktion von Batterien für Elektrofahrzeuge zu investieren. Gemeinsam mit LG Energy Solution plant das Unternehmen die Batteriefabrik "NextStar Energy" in Windsor, Ontario. Erst kürzlich kündigte auch das schwedische Unternehmen Northvolt eine Investition von 7 Milliarden Dollar in ein Batteriezentrum für Elektrofahrzeuge in Saint-Basile-le-Grand und McMasterville, Québec, an. Das Zentrum wird eine Anlage für aktive Kathodenmaterialien, eine Anlage zur Herstellung von Batteriezellen und einen Batterierecyclingbetrieb umfassen.

Dies sind nur die eigentlichen Batterieproduktionsanlagen. Kanada zieht auch Milliarden von Dollar an Investitionen in frühere Phasen der Lieferkette für Elektroautobatterien an. General Motors Co. und POSCO Future M haben die Entwicklung einer Anlage zur Verarbeitung von kathodenaktivem Material (CAM) in Bécancour, Québec, angekündigt. Im September 2023 kündigte Ford eine Partnerschaft zum Bau einer Kathodenproduktionsanlage, ebenfalls in Bécancour, an, um Materialien für die Batterien zu liefern, die die Elektrofahrzeuge von Ford antreiben werden. Erst kürzlich, im Oktober 2023, hat der belgische Materialhersteller Umicore den Grundstein für eine Produktionsanlage für CAM und aktive Kathodenvorläufer-Materialien (pCAM) in Loyalist, Ontario, gelegt.

Hochqualifizierte Arbeitskräfte und Zugang zu globalen Märkten

Ein weiterer entscheidender Faktor, der für viele Unternehmen von großer Bedeutung ist: die Verfügbarkeit hochqualifizierter Arbeitskräfte. Broten betont, dass Kanada über fundierte Kenntnisse in Wissenschaft, Technologie und Automobilindustrie verfügt. Darüber hinaus bietet die zukunftsorientierte Einwanderungsstrategie Kanadas die Möglichkeit, schnell neue Arbeitskräfte aus dem Ausland anzuwerben. „Wir haben kürzlich mit Unternehmen in Deutschland darüber gesprochen, dass dank der globalen Qualifikationsstrategie in Kanada Fachkräfte und Talente in nur zwei Wochen für ein Projekt zur Verfügung stehen“, berichtet Broten.

Sie ergänzt: „Wir bieten außerdem einen gesicherten Marktzugang zu den wachsenden EV-Märkten in Nordamerika und einen strategischen Zugang zu den Märkten in Europa und Asien. Das liegt vor allem an unseren Freihandelsabkommen rund um den Globus, mit 51 Ländern. Wir haben einen wirklich starken politischen Rahmen, der Innovation und Nachhaltigkeit begünstigt.“

Die Regierung fördert mit attraktiven Anreizen Investitionen in den Standort Kanada. So sollen etwa Unternehmen, die ihren Fokus auf Innovation legen, mit Steueranreizen für wissenschaftliche Forschung und experimentelle Entwicklung dazu ermutigt werden, Forschung und Entwicklung in Kanada zu betreiben. Für ausländische Unternehmen gelten dieselben Rahmenbedingungen wie für einheimische. Mit dem „Accelerated Investment Incentive“ wird es Unternehmen ermöglicht, Ausgaben für Anlagen und Betriebsmittel sowie für Investitionen in saubere Energieproduktion vollständig abzuschreiben – vorausgesetzt, diese stehen vor dem Jahr 2028 zur Nutzung zu Verfügung.

Ehrgeizige Nachhaltigkeitsziele, um attraktive Investitionsmöglichkeiten zu schaffen

Kanada verfügt über große erneuerbare und grüne Energieressourcen. Ein wichtiger Faktor, wenn es darum geht, die ehrgeizigen Nachhaltigkeitsziele zu erreichen und die Lieferkette für Elektrofahrzeuge vollständig zu dekarbonisieren.

"Wir erkennen die Bedeutung der Dekarbonisierung des Verkehrssektors als entscheidende Komponente bei der Bewältigung des Klimawandels an. Unsere kanadische Regierung arbeitet mit der Automobilindustrie zusammen, um die Lieferkette für Elektrofahrzeuge zu dekarbonisieren", sagt Broten.

"Entscheidungsträger in der deutschen Wirtschaft müssen wissen, dass Kanada seine Nachhaltigkeitsziele sehr ernst nimmt und dass wir entsprechend handeln. Wir haben uns verpflichtet, bis 2050 Netto-Null-Emissionen zu erreichen."

Broten ist sicher: Das Gesamtpaket macht Kanada zu einem äußerst zuverlässigen Standort für die Niederlassung von Unternehmen – insbesondere, um den nordamerikanischen Markt zu bedienen.

Deutsche Unternehmen, die an einer Standortgründung in Kanada interessiert sind, erhalten Rat und Unterstützung durch Invest in Canada. Als Kanadas nationale Investitionsförderungsagentur arbeitet Invest in Canada direkt mit globalen Unternehmen zusammen, die transformative Investitionen in Sektoren wie der Lieferkette für batteriebetriebene Elektrofahrzeuge tätigen wollen. Hier finden Sie weitere Informationen. 

 

Artikel teilen