- FinanzvergleichAnzeige
- ProduktvergleichAnzeige
Unwetter, Dürreperioden und Waldbrände: Die Folgen des Klimawandels sind in allen Teilen der Welt bereits deutlich spürbar. Vielerorts leiden Mensch und Natur große Not, globale Lieferketten sind stark gebeutelt. Experten bezeichnen die Klimakrise als größte globale Herausforderung unserer Zeit – denn es steht existenziell viel auf dem Spiel.
Sicher ist: Unser derzeitiges fossilintensives Wirtschaftssystem hat den Kohlenstoffkreislauf unseres Planeten aus dem Gleichgewicht gebracht. Um das Leben auf der Erde zu erhalten und den weiteren Fortschritt zu sichern, müssen wir es schaffen, die menschgemachten Treibhausgasemissionen von heute etwa 50 Milliarden Tonnen bis Mitte dieses Jahrhunderts auf null zu reduzieren.
Dieses Ziel, das häufig als „Netto-Null-Ziel“ beschrieben wird, bedarf einer enormen Kraftanstrengung. Und doch birgt es auch große Chancen – insbesondere für Menschen, die sich mit ihrem Vermögen an der Gestaltung einer besseren Zukunft beteiligen wollen.
"Netto-Null bedeutet, dass alle durch Menschen verursachten Treibhausgas-Emissionen durch Reduktionsmaßnahmen wieder aus der Atmosphäre entfernt werden müssen und somit die Klimabilanz der Erde netto, also nach den Abzügen durch natürliches und künstliches Senken, Null beträgt. Damit wäre die Menschheit klimaneutral und die globale Temperatur würde sich stabilisieren."
Konsens herrscht weitestgehend darüber, dass der geforderte Wandel mit einem systemischen Wandel einhergehen wird, der sich auf praktisch alle Lebensbereiche auswirkt: von unserer Energieversorgung und Infrastruktur bis hin zu der Frage, wie wir uns ernähren und reisen. Gefordert ist eine Kreislaufwirtschaft, die auf eine maximale Nutzung und minimale Verschwendung von Rohstoffen angelegt ist.
Die physischen Folgen der vom Menschen verursachten Erderwärmung sind bereits deutlich spürbar. Und doch sind die schlimmsten Auswirkungen noch immer vermeidbar, wenn wir die globalen Nettoemissionen von Treibhausgasen bis zum Jahr 2050 auf null reduzieren.
Rosa Sangiorgio, Head of ESG bei Pictet Wealth Management, ist überzeugt: Unsere Investitionsentscheidungen wirken sich auf das Fortschreiten des Klimawandels aus. Entsprechend wichtig ist es für uns als Investoren, das Anlageportfolio genauestens nach der Selbstverpflichtung und dem unternehmerischen Handeln der finanzierten Unternehmen auszurichten.
In diesem Zusammenhang hat Pictet Wealth Management Unternehmen identifiziert, die als so genannte "Net-Zero-Wegbereiter" klassifiziert werden. Diese Unternehmen haben sich zum Ziel gesetzt, die mit ihrer Geschäftstätigkeit verbundenen Treibhausgasemissionen so zu reduzieren, dass sie, im Einklang mit der Klimawissenschaft, bis zum Jahr 2050 mit einer Klimabilanz von netto-null wirtschaften.
Der Klimakrise bietet uns die Chance unseres Lebens: Nämlich die Chance, eine Wirtschaft und Gesellschaft zu schaffen, die mit den Ressourcen unseres Planeten arbeitet, und nicht dagegen.
Wie können Kapitalgebende also ihr Investment mit einem wertvollen Beitrag für den Schutz und den Erhalt unserer Erde verbinden?
Die Finanzexperten von Pictet Wealth Management bewerten Unternehmen in einem detaillierten Screening-Prozess anhand einer Reihe von Kriterien.
Die Kriterien reichen von der Angemessenheit - ob ein Unternehmen mit schwerwiegenden Kontroversen in Verbindung gebracht wird oder in risikoreiche Aktivitäten verwickelt sein könnte - über die Klimarelevanz und damit die Frage, ob ein Unternehmen einen Einfluss auf potenziell signifikante und greifbare Emissionsreduzierungen hat, bis hin zur Intentionalität und Messbarkeit.
Unter der Intentionalität versteht Pictet Wealth Management im Rahmen seines Screening-Prozesses die Frage, ob ein Unternehmen ehrgeizige, wissenschaftlich fundierte Ziele und ein solides Rahmenwerk für seine Klimapolitik hat.
Die Messbarkeit gibt darüber hinaus einen entscheidenden Hinweis darauf, ob ein Unternehmen in Betracht gezogen werden sollte, da sie es den Anlegern ermöglicht, die Fortschritte eines Unternehmens bei der Erreichung seiner Klimaziele und seine Verpflichtung zu aktivem Engagement durch transparente Kommunikation und Berichterstattung zu überprüfen.
Das ambitionierte Screening wirkt sich natürlich auch nachhaltig auf die Renditeerwartungen aus. Die Annahme: Unternehmen mit ehrgeizigen Plänen in Richtung Netto-Null-Emissionen werden auch beträchtliche Ressourcen für die Klimalösungen bereitstellen, die den Übergang in eine kohlenstoffarme Zukunft ermöglichen – und gleichzeitig die Nachfrage danach beschleunigen.
Als Investoren haben wir es in der Hand, zu entscheiden, wie wir unser Kapital sinnvoll anlegen wollen. Wir können Unternehmen auswählen, die sich aktiv den Herausforderungen des Klimawandels annehmen und Lösungen entwickeln, mit denen es uns gelingen kann, den Klimawandel eines Tages zu stoppen. Gleichzeitig können sich dadurch attraktive Renditechancen in einem hochdynamischen Umfeld eröffnen. Eine Win-Win-Situation für die Welt – und unser Geld.
Möchten Sie mehr über Pictet Wealth Management erfahren? Weitere Informationen finden Sie im folgenden Whitepaper
Jetzt Kontakt aufnehmen und mehr Informationen erhalten.
Vertrieb: Banque Pictet & Cie (Europe) SA
Pictet & Cie (Europe) S.A., 15A, Avenue J. F. Kennedy, L-1855 Luxemburg/B.P. 687 L-2016 Luxemburg
Pictet & Cie (Europe) S.A. ist eine von der Luxemburger Finanzmarktaufsicht Commission de Surveillance du Secteur Financier zugelassene und beaufsichtige Gesellschaft luxemburgischen Rechts.
Diese Marketingmitteilung ist nicht für die Verteilung an oder die Verwendung durch Personen oder Einheiten bestimmt, die die Staatsangehörigkeit von oder den Wohn- oder Geschäftssitz an einem Ort, in einem Staat, Land oder Gerichtskreis haben, in dem eine solche Verteilung, Veröffentlichung, Bereitstellung oder Verwendung gegen Gesetze oder andere Bestimmungen verstößt. Die Informationen, Daten und Analysen in diesem Dokument dienen lediglich der Information. Sie stellen keinerlei Empfehlung dar, weder allgemeiner noch auf die persönlichen Umstände von Personen zugeschnittener Art. Keine Gesellschaft der Pictet-Gruppe haftet für sie, und sie stellen weder ein Kauf- noch ein Verkaufsangebot oder eine Aufforderung zur Zeichnung oder zum Verkauf von Titeln oder anderen Finanzinstrumenten dar. Die Pictet-Gruppe übernimmt keine Haftung für die Verwendung, Übermittlung oder Nutzung der in diesem Dokument enthaltenen Informationen. Somit trägt nicht die Pictet-Gruppe, sondern der Empfänger allein die volle Verantwortung für jede Art der Reproduktion, Vervielfältigung, Offenlegung, Abänderung und/oder Veröffentlichung dieses Dokuments.
Alle Rechte vorbehalten. Copyright 2022.