Menü
Anzeige - Sämtliche Inhalte dieser Seite sind ein Angebot des Anzeigenpartners. Für den Inhalt ist der Anzeigenpartner verantwortlich.
Personalisierte Werbung mit Meta

Wie Zesok heute afrikanische Gewürze in die ganze Welt verkauft

Besonders die, die ihre Wurzeln in einem anderen Land haben, aber schon ewig in Deutschland leben, kennen dieses Gefühl sicherlich: Plötzlich sehnt man sich nach bestimmten Gerichten und Geschmacksrichtungen aus der Heimat. So ging es auch Joel Tamo aus Staufen. Heute betreibt der einstige Softwareingenieur einen erfolgreichen Online-Shop und vertreibt seine afrikanischen Gewürze auf der ganzen Welt. Wie die Idee entstand und wie Joel es schaffte, sein Business auch dank personalisierter Werbeanzeigen weit nach vorne zu bringen, verrät er hier im Interview.

Zesok Titel Alternative

Joel, wie entstand die Idee, afrikanische Gewürze zu verkaufen?

Ich koche gerne. Die Aromen meiner Jugend fehlten mir einfach und oft war es schwierig, afrikanische Gewürze zu kaufen. In Großstädten ist es einfacher, aber auch da bekommt man nicht alles. Viele Jahre lang habe ich mir die Gewürze von Reisen nach Kamerun mitgebracht oder Freunde und Bekannte gebeten, mir welche zu besorgen. Und da habe ich gemerkt, dass es nicht nur in Deutschland lebenden Afrikanern ähnlich geht. Menschen, die einen Bezug zu Afrika haben und die gerne afrikanische Gerichte kochen, stehen ja vor dem gleichen Problem wie ich.

Zesok heißt in Joel Tamos Muttersprache Bamileke schlicht Gewürze. Sie ist eine von etwa 300 Muttersprachen in Kamerun.

Wie ging es dann weiter? Wie konntest du dieses Problem lösen?

Irgendwann habe ich mir dann von meiner Großmutter die Zusammensetzung der Gewürzmischungen zeigen lassen und diese selbst hergestellt. Meine Oma mischt nach Gefühl. Ich bin aber hingegangen und habe die Mengen abgewogen, damit ich zuhause Anhaltspunkte habe. Zunächst habe ich die Gewürze nur für meine Gerichte verwendet, später aber auch Freunde bekocht. Der Geschmack kam so gut an, dass ich die Gewürze später in kleinen Mengen bei Sommerveranstaltungen der örtlichen kamerunischen Gemeinde verkauft habe. Als immer mehr Menschen danach fragten, war mir klar, dass es einen Markt für meine Gewürzmischungen gibt. Also habe ich beschlossen, einen Online-Shop zu eröffnen, um meine Produkte an Menschen in ganz Deutschland und auch in Frankreich zu verkaufen. So entstand meine Gewürzmarke Zesok.

Auf der Rückseite deiner Gewürztüten waren dann auch die wesentlichen Verwendungsschritte beschrieben, einige passende Rezepte gab es im Blog in deinem Online-Shop. Mit der Zeit bist du aber auch auf Facebook und Instagram immer präsenter geworden? Wie kam es dazu?

Da ich noch einen normalen Job hatte, habe ich erstmal angefangen, meine Produkte via Social Media auf meiner Facebook-Seite zu vertreiben – ganz klassisch in einem Facebook-Shop. Da habe ich dann die Produkte vorgestellt und verkauft. Ein Ladengeschäft zu eröffnen, kam für mich von Anfang an nicht in Frage. Da ich selbst viel online bin und dort auch viele Dinge kaufe, war mir klar, dass das mein Weg sein wird. Online konnte ich quasi die ganze Welt erreichen.

Du hast dann auch angefangen, mit personalisierten Anzeigen zu arbeiten. Doch auch hier musstest du erstmal wissen, wie deine perfekte Zielgruppe aussieht. Wie hast du das gemacht?

Mir war von Anfang bewusst, dass ich mit meinen Produkten vor allem junge Leute anspreche, die berufstätig sind oder wie ich auch viel unterwegs - und Menschen, die gerne gesund essen und kochen. Das war für die ersten Schritt aus meiner Sicht ein recht gutes Profil. Und so habe ich auf Facebook mit diesen Kriterien meine ersten personalisierten Werbeanzeigen geschaltet. Danach konnte ich weiter an dem Feinschliff arbeiten. Später habe ich dann angefangen mit genau diesen Kriterien auch Leute außerhalb von Deutschland in ganz Europa – zunächst vor allem in Frankreich – anzusprechen.

Was sind personalisierte Werbeanzeigen? Millionen Menschen sind tagtäglich auf Facebook und Instagram aktiv. Mit personalisierten Werbeanzeigen wird dein Unternehmen genau den richtigen Personen präsentiert. Metas Werbetechnologien zeigen deine Anzeige den Personen aus deiner ausgewählten Zielgruppe, die am wahrscheinlichsten auf deine Unternehmensbotschaft reagieren. Persönliche Informationen werden dabei stets geschützt und die individuellen Privatsphäre-Einstellungen respektiert. Bei jeder Werbeanzeige bestimmst du, wie viel du ausgeben möchtest. So kannst du flexibel das passende Budget festlegen und dein Unternehmen dann stärken und ausbauen, wenn es für dich passt.

 

Du hast dir inzwischen eine richtige Community im Netz aufgebaut. Wie begeisterst du sie immer wieder aufs Neue?

Ich poste regelmäßig Rezepte und Fotos in meinen Kanälen. Ich gehe auch auf Instagram live und koche gemeinsam mit meinen Followern. Die haben hier natürlich jederzeit die Chance, mich direkt anzusprechen. Hier habe ich die meisten Reaktionen und bekomme viele Nachfragen. Natürlich antworte ich auch auf Mails und Kommentare, doch hier wissen die User nie, ob wirklich ich es bin, der hier antwortet. Im Live-Stream sehen sie: ‚Das ist Joel, er kocht und er ist für uns da.‘ Und so baue ich diese besondere Nähe zu meinen Kunden auf.

Zesok wird schon bald eine eigene Kochserie auf Social Media starten. Hier will Joel auch zeigen, wie einfach die leckeren, afrikanischen Rezepte mit seinen Gewürzen nachgekocht werden können.

Welchen Ratschlag würdest du einem Start-up geben, das ebenfalls wie du online durchstarten möchte?

Zuallererst: Fang an! In Bezug auf Social Media ist der Weg über Facebook und Instagram ganz klar der einfachste. Wenige haben das entsprechende Know-how und kennen sich nicht mit personalisierter Werbung aus. Doch Meta hilft dir dabei, die perfekte Werbung zu schalten und deine ideale Zielgruppe zu finden. Und diese kannst du auch immer wieder ganz nach deinen Bedürfnissen anpassen. Du hast hier die Chance, deine Kunden regional, aber auch auf der ganzen Welt zu erreichen. Oder du schaltest eine weitere Kampagne und sprichst nur Menschen an, die bereits in deinem Onlineshop gekauft haben – beispielsweise um neue Produkte zu promoten. Es ist sogar möglich, die User anzusprechen, die auf deiner Seite waren und meine Gewürze bereits in ihrem Warenkorb hatten, den Kauf aber nicht abgeschlossen haben. Du kannst auch Rabatte anbieten oder tolle Werbeaktionen planen. Du hast so viele Möglichkeiten und diese solltest du unbedingt nutzen, um dein Business so erfolgreich wie möglich zu machen.

Wie sehen deine nächsten Schritte mit Zesok aus? Was hast du für die Zukunft geplant?

Aktuell bin ich in einigen Gesprächen, um eine Art Kochserie online zu bringen. Ich möchte in diesen Videos die afrikanische Küche noch bekannter und beliebter machen. Ich möchte hier Rezepte zeigen, die ganz einfach nachzukochen sind – natürlich mit den einzigarten Zesok-Gewürzen, die jedem Gericht diesen besonderen Original-afrikanischen Geschmack geben. Das wollen wir Ende 2022 oder zum Start ins neue Jahr umsetzen. Ich bin so gespannt und freue mich sehr darauf.

Weitere Informationen zu personalisierten Anzeigen auf Facebook und Instagram gibt es hier.

Artikel teilen