Menü
Anzeige - Sämtliche Inhalte dieser Seite sind ein Angebot des Anzeigenpartners. Für den Inhalt ist der Anzeigenpartner verantwortlich.
NEUE KUNDEN ERREICHEN

Die Brooklyn Soap Company über ihr erfolgreiches Online-Geschäft

Bereits im Jahr 2012 startete die Brooklyn Soap Company ihr Geschäft mit handgemachten Pflegeprodukten. Das Ziel: Eine natürliche, ehrliche Pflege speziell für Männer in Deutschland zu etablieren. Während die Produkte der Brooklyn Soap Company bereits hierzulande in Drogerien und Supermärkten erhältlich waren, brachten die Lockdowns, verursacht durch die Corona-Pandemie, das Geschäft in Schwierigkeiten. Dank einer entscheidenden Idee sowie personalisierter Werbung auf Facebook und Instagram erlebten die drei Gründer Felix Ermer, Jonas Hillebrecht und Viktor Dik einen echten Aufschwung. Erfahren Sie mehr in unserem Interview.

Meta Titelbild neu

Viktor Dik ist einer der Gründer der Brooklyn Soap Company

Viktor, auch euer Unternehmen wurde, wie viele andere auch, von der Pandemie stark in Mitleidenschaft gezogen. Wie habt ihr diese schwierige Zeit überstanden?

Wir haben während der Corona-Pandemie die Unsicherheit unserer Kunden regelrecht gespürt. Obwohl unsere Produkte weiterhin in Drogerien und Supermärkten verkauft wurden, stellten wir fest, dass die Verkaufszahlenzurückgingen - vor allem während des Lockdowns. 
Als erstes haben wir als Unternehmen überlegt, wie wir einen positiven Beitrag zu dieser Situation leisten können. Wir beschlossen, den Alkohol, den wir normalerweise für unsere Produkte, wie beispielsweise den Aftershave Balsam, verwenden, zur Herstellung von Handdesinfektionsmittel zu verwenden, das wir dann unseren Kunden kostenlos zur Verfügung stellten. Glücklicherweise hatten wir bereits einen eigenen Online-Shop, ein paar Kunden und eine kleine Community auf Facebook und Instagram. Und trotz der schwierigen Situation sahen wir, dass diese Community uns weiterhin die Treue hielt und ihre Produkte der Brooklyn Soap Company online bestellte. Das hat uns so sehr inspiriert, sodass wir uns viel mehr auf den Online-Shop konzentriert haben.

Wie habt ihr die Brooklyn Soap Company anfangs online bekannter gemacht? 

Wir haben angefangen, auf Facebook und Instagram deutlich mehr über unsere Produkte, über uns und über unsere Mission für nachhaltige Pflege zu teilen. 
Wir hatten kein Ziel, wie groß unsere Community werden sollte, aber im Laufe der Monate merkten wir, dass sich immer mehr Menschen für uns interessierten. Wir bekamen eine Menge Nachrichten und gleichzeitig gingen unsere Online-Verkäufe durch die Decke. Es fing alles ganz klein an. Jetzt haben wir zehn Leute in unserem Team, die jeden Tag mit unserer Community, mit Anzeigen, mit Videos und unserem Online-Shop arbeiten, der im letzten Jahr um über 600 % gewachsen ist.

Was sind personalisierte Werbeanzeigen? Millionen Menschen sind tagtäglich auf Facebook und Instagram aktiv. Mit personalisierten Werbeanzeigen wird dein Unternehmen genau den richtigen Personen präsentiert. Metas Werbetechnologien zeigen deine Anzeige den Personen aus deiner ausgewählten Zielgruppe, die am wahrscheinlichsten auf deine Unternehmensbotschaft reagieren. Persönliche Informationen werden dabei stets geschützt und die individuellen Privatsphäre-Einstellungen respektiert. Bei jeder Werbeanzeige bestimmst du, wie viel du ausgeben möchtest. So kannst du flexibel das passende Budget festlegen und dein Unternehmen dann stärken und ausbauen, wenn es für dich passt.

 

Wie ist es euch gelungen, die richtigen Kunden für euer Unternehmen online zu finden? 

Leider steht kein Mann morgens auf und denkt sich, dass er auf natürliche und nachhaltige Männerpflege umsteigen möchte. Daher müssen wir die Männer - oder in vielen Fällen auch die Ehefrau oder Freundin - von unseren Produkten und unserer Mission überzeugen. Dafür haben wir uns vor allem Facebook und Instagram ausgesucht, weil sich unsere potenziellen Kunden dort bereits aufhalten. Dort zeigen wir meist in Videos die Anwendung unserer Produkte, die Vorteile der natürlichen Pflege, sprechen über Inhaltsstoffe, über Nachhaltigkeit und so weiter. Meistens lassen wir sogar unsere Kunden in den Videos auftreten und über unsere Produkte sprechen. Bei allen Werbespots achten wir darauf, dass wir sie personalisieren. Wir erstellen zum Beispiel Anzeigen ausschließlich für unsere Bart-Community oder andere Anzeigen für Parfümliebhaber. An Feiertagen stellen wir unsere Produkte auch gerne Frauen vor, um sie zu inspirieren. Die Werbung für unseren Bartschneider zeigen wir am liebsten älteren Männern. Er ist sehr hochwertig und entsprechend auch etwas teurer.

Es ist wichtig, dass wir nur relevante Personen mit relevanten Anzeigen erreichen, um unser kleines Budget so sinnvoll wie möglich einzusetzen.
Gründer Viktor Dik über die Bedeutung von personalisierten Anzeigen auf Facebook und Instagram

Wie wichtig sind personalisierte Anzeigen für die Brooklyn Soap Company?

Als kleines Start-up konzentrieren wir uns fast ausschließlich auf digitale Werbung. Für uns ist es wichtig, dass wir nur relevante Personen mit relevanten Anzeigen erreichen, um unser kleines Budget so sinnvoll wie möglich einzusetzen. Die daraus resultierenden geringeren Marketingkosten erlauben es uns, deutlich mehr in die Produktqualität, das Team oder auch in das Thema Nachhaltigkeit zu investieren. Wir betreiben beispielsweise eine eigene Bienenfarm und versenden alle Produkte klimaneutral.

Wie hat sich euer Publikum verändert, seit ihr online seid? Was hat euch überrascht?

Wir haben festgestellt, dass unsere Online-Community viel näher an uns dran ist als unsere Drogeriekunden. Viele stellen uns Fragen, geben uns Feedback zu neuen Produkten und unterstützen uns durchgehend. Früher dachten wir immer, dass sich kaum ein Mann für natürliche Pflege interessiert und Pflege eher als notwendiges Übel sieht. Im Laufe der Jahre haben wir aber gelernt, dass unsere Leidenschaft für nachhaltige Produkte auch für unsere Community gilt.

Hättet ihr rückblickend etwas anders gemacht?

Eine Sache würde ich anders machen: Bevor wir unsere Community aufgebaut haben, dachten wir Gründer immer, wir wüssten am besten, welche Art von Produkten und Funktionen unsere Kunden wollen. Irgendwann haben wir angefangen, deutlich mehr mit unserer Community zu reden und viel mehr auf das Feedback zu hören. Das hat dazu geführt, dass wir fast ausschließlich Produkte für die Community entwickeln und weniger Produkte haben, die niemand will.

Eure Produkte gibt es mittlerweile fast überall zu kaufen, der Online-Shop ist ebenfalls sehr erfolgreich. Wie geht es weiter mit der Brooklyn Soap Company? 

Mittlerweile haben wir eine große Fanbase in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Unser Ziel ist es, so viele Männer wie möglich von einer natürlichen und nachhaltigen Männerpflege zu überzeugen. Deshalb wollen wir unbedingt in weitere Länder expandieren. Als nächstes planen wir einen Launch in Frankreich. Auch nach über 5 Millionen verkauften Produkten ist die größte Motivation immer noch, Fotos auf Instagram zu sehen, auf denen unsere Kunden ihre Pakete auspacken, unsere Produkte verwenden oder uns zeigen, dass der ganze Badezimmerschrank bereits voll mit Brooklyn Soap ist.

Stärken Sie jetzt auch Ihr Unternehmen und überlassen Sie nichts dem Zufall.

Weitere Informationen zu personalisierten Anzeigen auf Facebook und Instagram gibt es hier.

 

Artikel teilen