- FinanzvergleichAnzeige
- ProduktvergleichAnzeige
Ab dem 2. Juli 2022 kommt die Band Coldplay auf ihrer Welttournee „Music of Spheres“ auch zu uns nach Deutschland. Schon vorab machten die Musiker rund um Frontman Chris Martin Schlagzeilen und kündigten an, all ihre Konzerte weltweit CO₂-neutraler gestalten zu wollen. Um diese wichtigen Nachhaltigkeitsziele bestmöglich umzusetzen, hat Coldplay mit SAP zusammengearbeitet und eine eigene App für Fans herausgebracht. Die Details erfahren Sie hier.
Coldplay ist eine der derzeit bekanntesten und erfolgreichsten Bands. Für die aktuelle „Music of Spheres“-Welttournee war das Ziel schnell klar: Sänger Chris Martin und die restlichen Crewmitglieder wollten diese zur nachhaltigsten Tour der Bandgeschichte machen, denn das Thema Nachhaltigkeit gewinnt weltweit immer mehr an Priorität. Doch welche wichtige Rolle spielen die Live-Konzerte der Stars hier und welche Faktoren müssen besonders berücksichtigt werden?
Untersuchungen haben ergeben, dass die An- und Abreise des Publikums den größten Anteil des CO₂-Ausstoßes bei Konzerten oder Festivals verursachen. Laut der Green Music Initiative macht dies 40 Prozent der insgesamt ausgestoßenen Treibhausgase aus. Ein weiterer wichtiger Faktor sind die Musiker selbst: Auch sie müssen samt Crew teils um den gesamten Globus reisen – inklusive des immer aufwändiger gestalteten Bühnenequipments. Lasertechnik oder auch riesige LED-Bildschirme sind inzwischen fast zum Standard geworden und verbrauchen zudem Unmengen an Energie. Selbst der digitale Musikkonsum über Streaming-Plattformen hat Auswirkungen auf die Klimabilanz der Musik, ebenso wie die Herstellung vieler Musikinstrumente, für die oft tropische Hölzer verwendet werden. Dieses immense Ausmaß auf die Umwelt ist nur den wenigsten bewusst.
Bei ihrer geplanten Welttournee ging es Coldplay vor allem darum, den Energieverbrauch zu senken, umweltfreundlichere Technologien zu nutzen und die Treibhausgasemissionen zu reduzieren. Die Musiker wollen auch ihre Fans einbinden und ihnen ein ganz besonderes Konzerterlebnis bieten. So erklärte die Band bereits vorab: „Wir sind uns der Klimakrise natürlich bewusst. Deshalb haben wir uns in den letzten zwei Jahren mit Umweltexperten beraten, um diese Tournee so nachhaltig wie möglich zu gestalten und, gleichermaßen wichtig, das Potenzial dieser Tour zu nutzen, um die Entwicklung voranzubringen. Wir werden nicht alles richtig machen, aber wir sind entschlossen, alles zu tun, was wir können, und das Gelernte zu teilen. Es ist ein in Arbeit befindlicher Prozess und wir sind wirklich dankbar für die Hilfe, die wir bisher hatten.“
Diese Ziele haben sich die „My Universe“-Stars gesetzt:
Für die App „Music of the Spheres World Tour“ hat Coldplay mit SAP zusammengearbeitet. Sie bietet Fans interaktive Erlebnisse und Funktionen. Dadurch können umweltbewusstere Entscheidungen für die An- und Abreise getroffen werden, die mit 40 Prozent den größten Anteil an CO₂-Emissionen bei einem Konzert ausmachen. Coldplay-Fans bekommen zudem die Chance, während der gesamten Tournee ins Universum ihrer Lieblingsband einzutauchen.
Im Bereich Travel erfahren Fans, wie sie bereits ihren Weg zum Konzert nachhaltig gestalten können. Die App zeigt, wie sich ihre Anreise auf den persönlichen CO₂-Fußabdruck auswirkt. Sieben verschiedene Beförderungsarten können ausgewählt werden: Auto, Taxi, Zug, öffentlicher Nahverkehr, Fahrrad, zu Fuß oder Flug. Konzertbesucher, die sich entscheiden, die klimafreundlichen Optionen zu nutzen, erhalten als Dankeschön Rabattcodes für Merchandise-Artikel im Online-Shop von Coldplay.
Was die App außerdem zu bieten hat, erfahren Sie hier:
Unter diesem Menüpunkt können die User Termine und Veranstaltungsorte suchen, Tickets finden und die Lieblingsshows im persönlichen Social Media Account teilen.
Hier finden Fans interaktive Spiele zum Thema Nachhaltigkeit und erfahren mehr über die Tourpartner und deren Engagement im Bereich Nachhaltigkeit.
In diesem Bereich können eigene Coldplay-Themen und -Inhalte mit Augmented Reality veröffentlicht werden. User können Videos erstellen, Fotos aufnehmen, dabei sogar mit Außerirdischen tanzen und diese kreativen Werke dann in sozialen Netzwerken teilen. Nutzer können auch exklusive Videos, Bilder und Mitschnitte von Live-Konzerten abrufen und das Neueste von der Band nachlesen.
Um den Fans dieses Erlebnis in der „Music of the Spheres Worldtour“-App zu ermöglichen, hat SAP auf zwei Lösungen zurückgegriffen: SAP Business Technology Platform und SAP Cloud for Sustainable Enterprises. Coldplay nutzt außerdem SAP Analytics Cloud, um einen Überblick über den CO₂-Fußabdruck zu erhalten, der durch die An- sowie Abreise von Fans verursacht wird. Die in der App erfassten Daten dienen hierbei als Grundlage. So kann die Band verfolgen, wie die berechneten CO2-Emissionen kompensiert werden. „SAP-Technologien unterstützen Unternehmen weltweit, den nachhaltigen Wandel voranzutreiben – ein wichtiges Thema sowohl für uns als auch für Coldplay. Wir freuen uns, unsere Kräfte zu bündeln, um ihre Tournee so umweltfreundlich wie möglich zu gestalten", bekräftigt auch Christian Klein, CEO und Mitglied des Vorstands der SAP SE.
Dem Klimawandel aktiv entgegenzuwirken, ist jedoch nicht nur für die Musikbranche ein wichtiges Thema und eine große Herausforderung. Unternehmen auf der ganzen Welt tun sich schwer, alle indirekten Emissionen ihres Geschäftsbetriebs – auch bekannt als Scope-3-Emissionen – eigenverantwortlich und verlässlich zu erfassen. SAP-CEO Christian Klein ist sich sicher: „Nur das, was sich messen lässt, kann verbessert werden. Unsere Lösungen für Nachhaltigkeit helfen unseren Kunden, nachhaltige Geschäftspraktiken nicht nur im eigenen Unternehmen, sondern in ihrer gesamten Wertschöpfungskette zu fördern – sei es zur Verbesserung der CO₂-Bilanz oder zur Verwirklichung von Vielfalt, Inklusion und Menschenrechten.“
SAP hilft ihren Kunden, sich zu intelligenten, nachhaltigen Unternehmen zu entwickeln. Mit digitalen Lösungen erhalten sie durchgängige Transparenz in allen Dimensionen, die zu Nachhaltigkeit beitragen. So können sie die Umweltauswirkungen ihrer Geschäftstätigkeit bewerten und steuern. Informieren Sie sich jetzt!