- FinanzvergleichAnzeige
- ProduktvergleichAnzeige
Ob zum langfristigen Vermögensaufbau, als Sparbuch-Ersatz für den Nachwuchs oder die eigene Altersvorsorge: Seine Finanzen selbst in die Hand zu nehmen und Geld anzulegen, muss nicht kompliziert und schon gar nicht teuer sein. Zumindest, wenn Sie auf ETFs setzen.
Bei ETFs handelt es sich um börsengehandelte Indexfonds – auf Englisch Exchange Traded Funds. Mit ETFs können Anleger in eine Vielzahl von Anlageklassen investieren – neben Aktien und Anleihen zum Beispiel auch in Rohstoffe oder Immobilien. Ebenso kann zwischen bestimmten Anlagestilen oder Themen sowie Sektoren gewählt werden: Mit speziellen ETFs ist es beispielsweise möglich, gezielt auf Megatrends von morgen sowie auf dividendenstarke Aktien zu setzen oder auch besonders nachhaltig Geld anzulegen.
Von technologischen Fortschritten über Klima- und Umweltschutz bis hin zu demografischen Verschiebungen: ETFs, die auf solche Megatrends setzen, ermöglichen es Anlegern, gezielt und einfach an den langfristigen Veränderungen teilzuhaben, die die Welt in Zukunft prägen werden. Details erfahren Sie hier oder direkt im Video:
Anleihen sind ein bedeutendes Anlageinstrument, denn sie können Wertschwankungen eines Investmentportfolios verringern und dadurch seine Renditeentwicklung verstetigen. Warum ETFs für Anleihen den Zugang in solche festverzinslichen Wertpapiere revolutioniert haben und auch jeder Privatanleger davon profitieren kann? Mehr auf YouTube oder im Video unterhalb:
Wiederkehrende Kapitalerträge sind vielen Anlegern gerade in Zeiten von Niedrigzinsen wichtig. Über Dividenden-ETFs kann man gezielt auf Aktien von Unternehmen mit überdurchschnittlich hohen Dividendenzahlungen setzen. Eignen sich diese speziellen Indexfonds auch für Sie? Alle Infos bekommen Sie auf YouTube oder hier:
Mit nur einem einzigen ETF kann man breit gestreut auf Aktien, Anleihen und weitere Anlageklassen setzen. Idealerweise konstruieren Investoren aber aus mehreren Anlageprodukten ein maßgeschneidertes Portfolio, das dadurch noch besser diversifiziert ist und passgenau dem individuellen Risikoprofil sowie Anlagehorizont entspricht. Mehr Details auf unserem YouTube-Kanal oder hier.
Es ist ein weltweites Umdenken hin zu mehr Nachhaltigkeit, das momentan an den Kapitalmärkten stattfindet. Nachhaltiges Investieren bedeutet ökologische und soziale Kriterien sowie Aspekte aus der verantwortungsvollen Unternehmensführung im Investmentprozess stets mit einzubeziehen. Wir zeigen Ihnen wie:
Ein ETF-Sparplan ist eine unkomplizierte und kostengünstige Möglichkeit, automatisiert und global gestreut an den Kapitalmärkten zu investieren – beispielsweise für die eigene Altersvorsorge. Für einen ETF-Sparplan, der einfach bei der depotführenden Bank abgeschlossen werden kann, sprechen drei maßgebliche Gründe. Jetzt mehr erfahren, auf YouTube oder hier im Video: