Menü
Anzeige - Sämtliche Inhalte dieser Seite sind ein Angebot des Anzeigenpartners. Für den Inhalt ist der Anzeigenpartner verantwortlich.

Digitale Lernplattform revolutioniert Recruiting

Erfolgsunternehmen setzen beim Recruiting und Employer Branding auf StudySmarter, ein Münchner EdTech-Unternehmen, das zur zentralen Anlaufstelle der Bildungslandschaft avanciert. Nicht nur erzielen Millionen Lernende durch die App bessere Noten, sondern Unternehmen haben auch die Möglichkeit, ihre Stellenangebote direkt an Studierende und Schüler*innen zu richten. Nutzer*innen werden somit erreicht, bevor sie in den Arbeitsmarkt einsteigen.

StudySmarter

Das Erfolgsrezept: Vision, Technologie, Expansion

StudySmarter wurde als beste Lernapp der Welt ausgezeichnet und unterstützt Lernende dabei, ihre individuellen Bildungsziele zu erreichen. Der gesamte Lernprozess wird unabhängig von sozioökonomischen Voraussetzungen als All-In-One-Lösung in die Plattform eingebunden. Digitale Bildung erhält somit einen kostenlosen Zugang.

Recruiting neu gedacht

StudySmarter bietet die Möglichkeit, durch zielgruppenspezifisches Targeting ohne Streuverluste, qualifizierte Fachkräfte der Zukunft zu erreichen, noch bevor diese ihre Abschlüsse absolvieren. Infolge der Kombination aus Recruiting, Employer Branding und Active Sourcing entsteht ein gewaltiges Potenzial, welches nicht unentdeckt bleibt. Über 70% aller DAX-Konzerne integrieren ihre Karriereangebote bereits in der Plattform. Sowohl zahlreiche Global Player wie Amazon, Adobe, Siemens und BMW als auch hunderte Mittelständler und Ausbildungsbetriebe setzen in ihrem Recruiting-Prozess bereits auf StudySmarter und erreichen auf diese Weise ausschließlich relevante Kontakte.

Die Netzwerkeffekte des Anbieters führen zur mit Abstand größten Aktivität am Markt und die Mission, die das inzwischen über 700 Mitarbeiter zählende Team antreibt, ist klar definiert:

Empowering everyone to achieve their educational goals.

StudySmarter

 

Der starke Partner für die Bildung der Zukunft

StudySmarter bietet Lernenden die Möglichkeit, ihre Unterlagen in individualisierte und interaktive Kurse zu verwandeln und diese mit Anderen zu teilen. In Sekundenschnelle lassen sich sämtliche Unterrichtsmaterialien in digitale Karteikarten, Notizen, Quizzes, fachspezifische Dokumente und vieles mehr umwandeln. Darüber hinaus bietet das Unternehmen eigene, von einem multiprofessionellen Team erstellte und an Lehrplänen und Abschlussprüfungen ausgerichtete Inhalte an und kooperiert auch mit führenden Verlagen der Branche.

Das Lernerlebnis wird zudem durch künstliche Intelligenz optimiert. Nutzer*innen mit ähnlichen Interessen, Lernschwerpunkten oder demographischen Merkmalen können auf diese Weise identifiziert, vernetzt und passende Lernmaterialien vorgeschlagen werden.

Mit ähnlicher Technologie wie bei Netflix, Amazon & Co. werden Nutzer*innen automatisiert die von den neuen Kommiliton*innen geteilten Mitschriften einer Veranstaltung als Lerninhalte vorgeschlagen. Lernende können sich so trotz Distanzunterricht kollaborativ und optimal auf die anstehenden Prüfungen vorbereiten. StudySmarter gelang es mit seiner Technologie und Funktionalität dem digitalen Bildungsangebot einen Schritt voraus zu sein. In den deutschen App-Stores lag das Unternehmen zeitweise noch vor Big Playern wie WhatsApp, Instagram, TikTok & Co.

StudySmarter

Im Schnitt erzielen 94% der Nutzer*innen bessere Noten – entsprechend hoch ist die Weiterempfehlungsrate des Unternehmens.

Der Trend setzt sich fort, denn die Downloadzahlen belegen, dass das Unternehmen deutlich schneller wächst als vergleichbare Apps auf dem Lern-App-Markt. Allein im Februar dieses Jahres verzeichnete StudySmarter einen Zuwachs von über eine Million neuer Nutzer*innen.

 

Artikel teilen