- FinanzvergleichAnzeige
- ProduktvergleichAnzeige
Der Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine verdeutlicht aktuell auf dramatische Weise, warum eine schnelle Energiewende in Deutschland nicht nur aus Klimasicht unumgänglich ist – auch sicherheitspolitisch ist der Schritt aus der Abhängigkeit von fossilen Energieträgern entscheidend. Klar ist: Es braucht Innovationen für den Übergang in eine kohlenstoffarme Wirtschaft und Gesellschaft. Der Markt für erneuerbare Energien bietet daher erhebliches Wachstumspotenzial – ein Trend, von dem auch Anleger profitieren können.
So bietet die US-Investmentgesellschaft Invesco mit dem aktiv gemanagten Invesco Energy Transition Fund Anlegern die Möglichkeit, in die Wertpapiere globaler Unternehmen zu investieren, die einen positiven Beitrag zur Umstellung auf alternative Energien sowie eine effizientere und nachhaltigere Energienutzung in allen Bereichen der Wirtschaft leisten. Die zentralsten Themen, in denen der Fonds engagiert ist, sind alternative Energien, Energienutzung und grüne Mobilität.
Die Energiewende ist der entscheidende Hebel
Die aktuelle Lage ist angespannt: Die drängende Frage nach der Versorgungssicherheit bringt den Fahrplan der deutschen Energiewende gehörig durcheinander. Es werden Forderungen laut, den von der Ampelkoalition eigentlich möglichst rasch geplanten Ausstieg aus der Kohle noch einmal zu überdenken. Dabei hat das Weltwirtschaftsforum (WEF) in seinem kürzlich veröffentlichten Risikobericht ganz eindeutig das Versagen beim Klimaschutz langfristig als größte Gefahr für die Menschheit benannt.
Denn feststeht: Ohne eine Verringerung der Emissionen wird sich die globale Erwärmung beschleunigen und zu Katastrophenereignissen führen, die von der Zerstörung der Ökosysteme und dem Verlust der Artenvielfalt über extreme Wetterereignisse bis hin zu erheblichen Auswirkungen auf die Weltwirtschaft reichen. Daher sollte das heutige Risikomanagement den Zielen für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen (SDGs*) genauso Rechnung tragen wie Umwelt-, Sozial- und Governance (ESG-) Themen sowie sozialer Unternehmensführung..
Energiemarkt bietet erhebliches Potenzial
Der Bereich der erneuerbaren Energien spielt dabei wohl eine entscheidende Rolle, schließlich bietet der Energiemarkt erhebliches Einsparpotenzial. Gesetzliche Vorgaben, technologische Innovationen sowie die Nachfrage der Verbraucher treiben die technologiegetriebene Transformation des Energiesektors voran. Doch dazu ist erhebliche finanzielle Unterstützung nötig, um den notwendigen radikalen Umbruch voranzutreiben.
So schätzt etwa BloombergNEF, dass Investitionen von bis zu 173 Billionen US-Dollar1 erforderlich sind, um bis 2050 eine globale Netto-Null-Wirtschaft zu erreichen. McKinsey & Company beziffert die notwendige Summe sogar auf bis zu 275 Billionen Dollar2. Modernste Energietechnologieunternehmen gehören dabei zu den klaren Gewinnern dieser Entwicklung.
In die Energiewende investieren
Mit dem Invesco Energy Transition Fund legt Invesco den Schwerpunkt auf eben diese Unternehmen, die die Umstellung auf eine kohlenstoffarme Wirtschaft maßgeblich vorantreiben und mit Hilfe künstlicher Intelligenz identifiziert werden. Im Fokus des Investmentteams stehen dabei Unternehmen, die technologische Innovationen im Bereich alternative Energien, grüne Mobilität oder Energienutzung vorantreiben.
Mithilfe des Einsatzes von Algorithmen zur Verarbeitung natürlicher Sprache (Natural Language Processing, NLP) auf der Basis unstrukturierter Nachrichtendaten wird das Engagement der Unternehmen beurteilt, um Schlüsselthemen im Bereich der Energiewende zu identifizieren, insbesondere die Themen „Saubere Energie“ sowie „Energiewende und Effizienz“.
Investoren könnten sich so Anlagechancen eröffnen, die sich aus den wirtschaftlichen, politischen und gesellschaftlichen Treibern der Energiewende ergeben: Der Investmentprozess gewichtet die Portfoliounternehmen auf Basis relevanter Nachrichten und Veröffentlichungen in den Bereichen alternative Energien, grüne Mobilität und Energienutzung.
Bei jeder Anlageentscheidung sollten alle Merkmale des Fonds berücksichtigt werden, wie sie in den Verkaufsunterlagen beschrieben sind. Informationen zu Nachhaltigkeitsaspekten finden Sie unter [SICAV/Zodiac: https://www.invescomanagementcompany.lu. Die Anlage betrifft den Erwerb von Anteilen an einem aktiv verwalteten Fonds und nicht an einem bestimmten Basiswert. Der Fonds wird nicht unter Bezugnahme auf einen Vergleichsindex gemanagt.
Quellen:
1 https://about.bnef.com/new-energy-outlook/, Abruf am 12.04.2022.
2 https://www.mckinsey.com/business-functions/sustainability/our-insights/the-economic-transformation-what-would-change-in-the-net-zero-transition, Abruf am 12.04.2022.
Wesentliche Risiken
Die vollständigen Informationen zu den Risiken erhalten Sie in den Verkaufsunterlagen. Der Wert einer Anlage und die Erträge hieraus können sowohl steigen als auch fallen und es ist möglich, dass Anleger den ursprünglich angelegten Betrag nicht zurückerhalten. Der Fonds darf in bestimmte, in China notierte Wertpapiere investieren. Dies kann mit erheblichen aufsichtsrechtlichen Einschränkungen verbunden sein, die die Liquidität und/oder die Anlageentwicklung des Fonds beeinträchtigen können. Das Fehlen gemeinsamer Standards kann zu unterschiedlichen Ansätzen bei der Festlegung und Erreichung von ESG-Zielen (ESG: Umwelt, Soziales und Unternehmensführung) führen. Darüber hinaus kann die Einhaltung der ESG-Kriterien dazu führen, dass der Fonds auf bestimmte Anlagemöglichkeiten verzichtet. Hier finden Sie weitere Informationen zum Invesco Energy Transition Fund.
Wichtige Informationen
Diese Marketing-Anzeige ist ausschließlich für die Verwendung in Deutschland. Anleger sollten die Verkaufsunterlagen lesen, bevor sie eine endgültige Anlageentscheidung treffen. Dieses Marketingdokument stellt keine Empfehlung dar, eine bestimmte Anlageklasse, Finanzinstrument oder Strategie, zu kaufen oder verkaufen. Das Dokument unterliegt nicht den regulatorischen Anforderungen, welche die Unvoreingenommenheit von Anlageempfehlungen/Anlagestrategieempfehlungen sowie das Verbot des Handels vor der Veröffentlichung der Anlageempfehlung/Anlagestrategieempfehlung vorschreiben.
Stand der Daten: 30.04.2022
Die in diesem Material dargestellten Prognosen und Meinungen sind subjektive Einschätzungen und Annahmen des Fondsmanagements oder deren Vertreter. Diese können sich jederzeit und ohne vorherige Ankündigung ändern. Es kann keine Zusicherung gegeben werden, dass die Prognosen wie vorhergesagt eintreten werden.
Dieses Dokument stellt keinen Anlagerat dar. Vor dem Erwerb sollten sich Anleger über (i) die rechtlichen Vorschriften in ihrem Herkunftsland oder im Land, in dem sich ihr regelmäßiger Wohnsitz befindet, (ii) eventuelle Devisenkontrollen sowie (iii) eventuelle steuerliche Auswirkungen informieren.
Weitere Informationen zu unseren Fonds und den entsprechenden Risiken finden Sie in den anteilsklassenspezifischen wesentlichen Anlegerinformationen (in der Landessprache erhältlich), den Jahres- oder Zwischenberichten, dem Prospekt und den konstituierenden Dokumenten, erhältlich unter www.invesco.eu. Eine Zusammenfassung der Anlegerrechte ist in englischer Sprache unter www.invescomanagementcompany.lu verfügbar. Die Verwaltungsgesellschaft kann Vertriebsvereinbarungen kündigen.
Herausgeber dieser Information ist Invesco Management S.A., President Building, 37A Avenue JF Kennedy, L-1855 Luxembourg, regulated by the Commission de Surveillance du Secteur Financier, Luxembourg. EMEA 2194255/2022.