Menü
Anzeige - Sämtliche Inhalte dieser Seite sind ein Angebot des Anzeigenpartners. Für den Inhalt ist der Anzeigenpartner verantwortlich.
VORSTANDSSPRECHER DER HUK-COBURG IM INTERVIEW

Ein Jahr Pandemie: „Wir wollen unseren Versicherten etwas zurückgeben“

Kontaktbeschränkungen, Lockdown und Homeoffice – die Corona-Krise hat im vergangenen Jahr unser Leben erheblich beeinflusst. Vor allem unsere Mobilität ist, insbesondere zu Beginn der Pandemie, stark zurückgegangen. Eine Entwicklung, die sich auch auf deutschen Straßen bemerkbar machte: So verzeichnete das Statistische Bundesamt von März bis Ende Juni 2020 rund 26 Prozent weniger Unfälle als im Vergleichszeitraum 2019. Dieser Umstand ist auch bei Deutschlands größtem Kfz-Versicherer zu spüren – und zwar mit durchaus positiven Folgen.

HUK-COBURG2_Titelbild_neu

Auf deutschen Straßen kam es aufgrund der geringeren Mobilität zu deutlich weniger Unfällen. (Bild: Pixabay)

Trotz Corona blickt die HUK-COBURG auf ein sehr zufriedenstellendes 2020. Wir haben mit Klaus-Jürgen Heitmann, Vorstandssprecher der HUK-COBURG, gesprochen: über außergewöhnliche Herausforderungen für die Versicherungsbranche – und warum die geringe Mobilität im vergangenen Jahr den Kunden des Versicherers nun sogar zugutekommen kann.

Herr Heitmann, die Verbreitung des Corona-Virus stellte Unternehmen in vielerlei Hinsicht vor Herausforderungen. Wie hat die HUK-COBURG auf die Pandemie reagiert?

Klaus-Jürgen Heitmann: Oberstes Ziel war stets, den Geschäftsbetrieb für unsere Kunden sicherzustellen und unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu schützen. Beides ist uns gelungen.

Wir waren für unsere Kunden immer ansprechbar. Auch wenn der persönliche Kontakt vor Ort zeitweise komplett eingeschränkt war, so waren wir weiterhin telefonisch oder per E-Mail für unsere Kunden erreichbar.

Und trotz dieser Rahmenbedingungen hat sich die HUK-COBURG in 2020 wiederholt als robust und leistungsstark erwiesen. Ich bin sehr zufrieden über diese Entwicklung. Niemand wusste, wie sich die Pandemie auf Kundenverhalten und unser Geschäft auswirken würde.

Welche Folgen hatten die Auswirkungen der Corona-Pandemie konkret für die Versicherungsbranche, insbesondere für die HUK-COBURG?

Klaus-Jürgen Heitmann: Corona hatte vor allem Einfluss auf unsere Kfz-Sparte: Aufgrund der Ausgangsbeschränkungen und des zurückgehenden Verkehrs haben wir im Jahr 2020 deutlich weniger Schadensfälle in der Kfz-Versicherung verzeichnet. Aus diesem Grund haben wir uns dazu entschlossen, unsere Kunden finanziell an den daraus resultierenden Kostenersparnissen teilhaben zu lassen. Konkret bedeutet das, dass wir in der Kfz-Versicherung 150 Millionen Euro an unsere Mitglieder und Kunden zurückgeben können.   

Das heißt: Wer seit mindestens dem 1. Januar 2020 mit einem Pkw oder Campingfahrzeug durchgängig bei uns Kfz-versichert und mindestens bis zur Ermittlung der konkreten Beitragsrückerstattung im Mai 2021 weiterhin Kunde war, bekommt eine individuell berechnete Gutschrift – Schadenfreiheit im Jahr 2020 vorausgesetzt. Die Rückerstattung wird automatisch auf das Kfz-Beitragskonto gutgeschrieben und mit dem nächsten Beitrag verrechnet – Kunden müssen also nichts weiter tun.

HUK_Heitmann

Vorstandssprecher der HUK-COBURG: Klaus-Jürgen Heitmann (Bild: HUK-COBURG)

Herr Heitmann, verraten Sie uns, warum sich die HUK-COBURG für die Beitragsrückerstattung entschieden hat?

Klaus-Jürgen Heitmann: In erster Linie freue ich mich besonders, dass uns die Kunden in diesem nicht einfachen Jahr so deutlich ihr Vertrauen ausgesprochen haben. Unserer Philosophie entsprechend ist es für uns selbstverständlich, dass wir als Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit unsere Kunden an nicht benötigten Überschüssen beteiligen. Dies ist Ausdruck unseres Verständnisses einer nachhaltigen Beziehung zu unseren Mitgliedern und Kunden.

Apropos nachhaltig: Die HUK-COBURG bietet schon seit Jahren in der Kfz-Versicherung einen Telematik-Tarif an. Das Angebot wird konsequent ausgebaut und ganz neu ist ein Baustein, der umweltbewusstes Fahren unterstützt. Wie wichtig ist Ihnen als Versicherer umweltbewusstes Fahren?  

Klaus-Jürgen Heitmann: Uns ist es ernst. In der App „HUK Mein Auto“ erkennen unsere Kunden ab jetzt, mit dem neuen Feature „Eco Drive“, wie umweltbewusst sie unterwegs sind. Wir wollen mit dieser zusätzlichen Anzeige einen zukunftsweisenden Teil unseres Kerngeschäfts stärker nachhaltig und nutzenorientiert ausrichten. Mit Eco Drive möchten wir unseren Kunden einen zusätzlichen Anreiz geben, sicher und umweltbewusst zu fahren. Blätter repräsentieren in der App eine umweltbewusste Fahrweise. Je umweltbewusster sie fahren, desto mehr Blätter können sie sammeln. Am Ende des Jahres werden die Blätter aller Telematik-Kunden in einen Euro-Betrag umgewandelt, mit dem die HUK-COBURG verschiedene gemeinnützige Organisationen unterstützt. Dafür kann in der App einfach eine Organisation ausgewählt werden. Mittlerweile haben sich rund 400.000 Kunden für unseren Telematik-Tarif „Telematik Plus“ entschieden. Das Interesse ist ungebrochen groß.

Zum Abschluss noch ein Blick in die Zukunft: Wird sich die positive Entwicklung der HUK-COBURG Ihrer Einschätzung nach weiterhin fortsetzen?

Klaus-Jürgen Heitmann: Trotz der Corona-Krise verzeichnet die HUK-COBURG einen guten Start ins laufende Jahr, wobei nach wie vor Online-Abschlüsse weiter am stärksten wachsen. Insbesondere die HUK24 – unser Direktversicherer – entwickelte sich nochmals stärker als in den Vorjahren. Er konnte durch den coronabedingten Digitalisierungsschub ein zweistelliges Neugeschäftswachstum erzielen. Grundlegend gehen wir davon aus, dass wir unseren Wachstums-Kurs auch im Jahr 2021 fortsetzen werden – allerdings ist es aufgrund der anhaltenden unsicheren Rahmenbedingungen durch Corona zu früh für eine solide Prognose.

Herzlichen Dank für das Gespräch!

Sie möchten mehr zur Beitragsrückerstattung der HUK-COBURG erfahren? Hier finden Sie weitere Informationen.

Artikel teilen