Menü
Anzeige - Sämtliche Inhalte dieser Seite sind ein Angebot des Anzeigenpartners. Für den Inhalt ist der Anzeigenpartner verantwortlich.
Senioren zocken mit Humor und Köpfchen

Wann ist man erwachsen?

Chor, Handarbeit oder Lesekreis? Mitnichten: Das Hobby, das das Team von “Senioren Zocken” aus Berlin verbindet, ist Gaming. Genauer gesagt: Gaming auf YouTube. Je rasanter, desto besser. Dass sie damit nicht allein sind, zeigen auch die Suchanfragen zum Thema Gaming auf Google, die in den letzten fünf Jahren kontinuierlich angestiegen sind.

Google Helpfulness

Vor neuer Technik haben die Senioren keine Scheu – im Gegenteil. Mit ganz viel Witz, Charme und Selbstironie testen sie auf ihrem beliebten YouTube-Kanal Videospiele. Hier erzählen die sympathischen Senioren, warum Erwachsensein immer eine Frage der Definition ist, wie die Suche nach einer neuen Leidenschaft im Alter sie weitergebracht hat – und warum sie ihre Autogrammkarten heute immer dabei haben.

Als Uschi 2015 von einer Freundin gefragt wurde, ob sie Lust hätte, etwas Neues zu machen und dem Projekt “Senioren Zocken” beizutreten war die rüstige Dame sofort Feuer und Flamme. Auch Peter ging es ähnlich. Zu seinem für viele Freunde und Bekannte eher ungewöhnlichen Hobby sagt der Berliner schmunzelnd: “Wir werden immer wieder ins kalte Wasser gestoßen, denn die Spiele, die wir zocken, sind vorher absolut geheim. Unsere Zuschauer sehen uns ganz live und authentisch dabei zu, wie wir forschen, anfassen und uns blamieren. Das macht ungeheuer viel Spaß.”

Google Helpfulness

Die Crux: Beim Zocken für ihren YouTube-Kanal müssen die Senioren und Seniorinnen immer wieder spontan reagieren, können sich nichts erarbeiten. So entstehe keine Routine, erklärt Peter pragmatisch. “Wir sind nacheinander an der Reihe, aber es herrscht ein Ehrenkodex, dass niemand dem anderen sagt, worum es geht. So sind wir natürlich gespannt wie ein Flitzebogen.” Die Gamer sind sich einig, dass ihr originelles Hobby sie jung hält. “Indem wir uns geistig anstrengen, bleiben unsere Synapsen aktiv. Wir könnten auch in einem Altenheim einfach stumm dasitzen, aber das ist nichts für uns,” lacht Brigitte - und ihre Augen blitzen schelmisch.

Über 744.000 Abonnenten hat der Youtube-Kanal von Senioren Zocken bereits und ständig kommen neue dazu: Auf ihre Bekanntheit angesprochen strahlen die Senioren - und erklären, dass sie ihre Autogrammkarten immer bei sich tragen. Egal, ob im Bus oder im Supermarkt - die Senior-Gamer freuen sich über den Zuspruch und das große Interesse der begeisterten Fans. “Aus einzelnen Kontakten sind schon Freundschaften entstanden,” sagt Uschi. Unvergessen ist der fröhlichen Truppe ein Besuch der Gamescom in Köln, bei dem die Senioren von sechs Bodyguards betreut wurden. “Das war ein Erlebnis.”

Google Helpfulness
Google Helpfulness

Senioren Zocken

Eines ist sicher: Grenzen gibt es für die lebenslustigen Männer und Frauen von Senioren Zocken nicht. Ebenso wenig wie Alterslimits für Spiele. “Wir sind durch unser Hobby unheimlich aufgelebt und haben viel Spaß. Das hilft sehr, auch mal aus einem persönlichen Tief zu kommen und neue Energie und Kraft zu tanken,” erzählt Brigitte.

Und Peter ergänzt: “Durch die Kunst und das Überwinden von Grenzen bleibt man offen und jung – man trifft viele Menschen und teilt seine Erfahrungen. Das schafft eine so wichtige Verbindung zwischen Jung und Alt. Wir beobachten auch, dass man im Alter eine gewisse Narrenfreiheit hat. Das ist toll.” Die Senioren schmunzeln und erklären, dass die rüstigen YouTuber immer Mitstreiterinnen und Mitstreiter suchen. Ein Aufnahmekriterium gibt es aber doch. “Ab 70 kann man bei uns einsteigen.”

Google Helpfulness

Was die Senioren neben ihrem rasanten Hobby eint, ist der Wunsch, dass die Generationen weiter zusammenwachsen, gemeinsam Fragen stellen und auch Klischees immer wieder kritisch hinterfragen. Dabei ist es für sie übrigens selbstverständlich, alle Fragen zu ihrem Kanal genau durchzulesen und möglichst gewissenhaft zu beantworten.

“Insgesamt beobachten wir, dass heute Generationen heranwachsen, die gerne Fragen stellen und nicht so angepasst sind wie früher – Hut ab. Aber bei aller Liebe zu Computerspielen sollten die Leute nicht vergessen, dass es auch tolle Brettspiele gibt. Zum Beispiel Schach oder Halma,” lacht Brigitte und zwinkert schelmisch.

Fun Fact: Halma wird im Vergleich zu Fortnite fast gar nicht mehr gegoogelt - Fortnite hat fast 70 mal so viele Suchanfragen.

Die lebenslustigen Senioren und Seniorinnen von Senioren Zocken leben mit einem im Alter eher ungewöhnlichen Hobby ihren Traum, fühlen sich fit und glücklich. Dafür haben sie Vorurteile und Stereotype auch selbst immer wieder hinterfragt. Wenn auch in dir neue Fragen aufkommen, leg einfach los. Denn jede Suche bringt dich weiter.

 

Weitere Fragen und ihre jeweiligen Geschichten findet ihr hier:

Artikel teilen