Menü
Anzeige - Sämtliche Inhalte dieser Seite sind ein Angebot des Anzeigenpartners. Für den Inhalt ist der Anzeigenpartner verantwortlich.
NASDAQ NEXT GENERATION 100

Wie Anleger nach der Corona-Krise profitieren können

Von Biontech bis Moderna: Die positiven Corona-Impfstoff-Meldungen bescherten dem Aktienmarkt Ende letzten Jahres deutliche Zuwächse. Gründe dafür sind die sogenannten zyklischen Aktien, die auf wirtschaftliche Ereignisse besonders empfindsam reagieren und weitgehend auf Verbraucherausgaben zurückzuführen sind. Dank der Impfstoff-Erfolgsmeldungen nehmen Sektoren wie Automobilhersteller, Fluggesellschaften, Hotels und Restaurants wieder an Fahrt auf.

Invesco 6

Dabei gibt es einen börsennotierten Fonds, der von diesem aktuellen Wandel profitieren kann: Der Nasdaq-100 zielt seit 1985 auf die größten 100 Unternehmen außerhalb des Finanzsektors ab. Mit dem Zusatz des „Next Gen"-Index bietet die US-Investmentgesellschaft Invesco Anlegern eine weitere Möglichkeit, sich durch ETFs Zugang zu den innovativsten Unternehmen der Welt zu sichern.

Entscheidende Impulsgeber: Forschung und Entwicklung

Die derzeit hohe Nachfrage des Nasdaq-100 ist darauf zurückzuführen, dass der Index die 100 größten nichtfinanziellen Unternehmen basierend auf deren Marktwert versammelt, die an der gleichnamigen Computerbörse in den USA gelistet sind. Viele dieser Firmen sind Hardware-, Software-, Telekommunikation- oder Biotechnologie-Konzerne — Branchen also, denen ein großes Zukunftspotenzial attestiert wird.

Für viele Menschen ist die Nasdaq gleichbedeutend mit Technologie, und obwohl der Technologiesektor eine bedeutende Rolle einnimmt, bildet er nur einen Teil des Spektrums ab,“ weiß die US-amerikanische Investmentgesellschaft Invesco, die mit rund 7.000 Mitarbeitern und Standorten in 25 Ländern aktiv ist. So umfasse der IT-Sektor nicht einmal 50 Prozent von Nasdaq-100 und der „Next Gen“.

Die National Association of Securities Dealers Automated Quotations (kurz Nasdaq) mit Sitz in New York ist die größte elektronische Börse in den USA, gemessen an der Zahl der notierten Unternehmen.

„Im Nasdaq finden sich disruptive Player und Spitzenunternehmen aus einer großen Vielfalt von Sektoren, in denen Forschung und Entwicklung oft der entscheidende Impulsgeber von Wachstum ist“, so Invesco.

Neben diversen Tech-Giganten befinden sich im Nasdaq-100-Index auch Firmen wie beispielsweise das Biotechnologie-Unternehmen Moderna, das sich auf die Entdeckung und Entwicklung von Boten-RNA-Therapeutika und Impfstoffe konzentriert-

Mit Next Generation 100 erweitert sich das ETF-Angebot

Doch das ist noch nicht alles: Mit dem Next Generation 100 Index bietet Invesco eine zusätzliche Möglichkeit, sich auf die Marktführer der Zukunft zu konzentrieren. Der Index umfasst die nächstgrößten 100 Nicht-Finanzunternehmen, die an der Nasdaq-Börse notiert sind.

Das heißt konkret: Der Invesco Nasdaq Next Generation 100 UCITS ETF inkludiert die 101. bis 200. größten Unternehmen außerhalb des Finanzsektors. So bietet der Index eine gezielte Beteiligung an innovativen „Mid-Cap-Unternehmen“. Im Invesco Nasdaq Next Generation 100 UCITS ETF sind Firmen aus einer Vielzahl von Sektoren wie Technologie, Gesundheitswesen, Kommunikationsdienste, zyklische Konsumgüter und Industriewerte enthalten. Finanzunternehmen und Investmentgesellschaften sind dagegen ausgeschlossen. Die Gewichtung der einzelnen Komponenten des Nasdaq Next Generation 100 Index ist auf maximal vier Prozent begrenzt.

Sean Wasserman, ‎Vice President und Global Head of Index & Advisor Solutions der Nasdaq, sagt: „Innovatoren stehen per Definition niemals still. Das gleiche gilt für die Nasdaq-Indizes. Mit Angeboten wie dem NASDAQ Next Generation 100 (NGX) bauen wir das Nasdaq-100-Ökosystem weiter aus, um Anlegern Zugang zu einem breiteren Universum von Indexprodukten zu bieten. Mehr als ein Drittel der heutigen Nasdaq-100-Unternehmen sind aus dem Nasdaq Next Generation 100 ‚aufgestiegen‘. Das zeigt, dass dies ein Index für Unternehmen ist, die wirklich an der Spitze der Innovation stehen. Wir freuen uns, dass Invesco Anlegern mit diesem ETF Zugang zur nächsten Generation von Innovatoren gibt.“

Möchten Sie mehr erfahren?

Artikel teilen