- FinanzvergleichAnzeige
- ProduktvergleichAnzeige
Ökoenergie ist nicht nur wegen des Klimaschutzes Trumpf. Geldanleger haben längst erkannt, dass erneuerbare Energien die Zukunft sind. In diesem Artikel lesen Sie von den Erfolg versprechendsten Investitionsmöglichkeiten.
Die Bewegung hin zu „grüner Energie“ ist ein weltweites Konjunkturprogramm. Die Wahl von Joe Biden zum Präsidenten der Vereinigten Staaten und die Rückkehr des Landes zum Pariser Klimaabkommen sorgten jüngst für einen boost an der Börse. Laut Grand View Research wird die Menge der aus erneuerbaren Ressourcen erzeugten Energie bis 2027 auf 12,6 TWh ansteigen – gegenüber 7,3 TWh im Jahr 2020. Gleichzeitig wird die compound annual growth rate 7,9 % betragen. Aus diesem Grund setzt die US-Regierung auf die Förderung von Umweltinitiativen sowie Projekten mit regenerativen Energien. Eine der ersten „Executive Order“ des Trump-Nachfolgers war deshalb die Verdopplung der Kapazität von Offshore-Windparks bis 2030.
It’s green economy!
Klimaschutz als Chance für den Wirtschaftsmarkt? Joe Biden hat keine Zweifel: „Wir möchten Millionen gut bezahlter Jobs in innovativen Branchen schaffen.“ Darüber hinaus eignen sich Projekte im weiten Feld der Naturenergie auch als vielversprechende Investitionsmöglichkeiten. Analysten von Freedom Finance Germany haben nun zwei optimal strukturierte ETFs mit Aktien von Unternehmen aus dem Bereich erneuerbarer Energien unter die Lupe genommen.
1. Sauber und attraktiv: iShares Global Clean Energy ETF
Ticker: ICLN.US
Dieser Fonds ermöglicht es Gesellschaftern, in den S&P Global Clean Energy Index zu investieren. Gleichzeitig ist die Diversifizierung der ETFs nach Branche, Unternehmensgröße und Region einwandfrei umgesetzt. „Dies hat zur Folge, dass das Risiko für Anleger deutlich sinkt“, so Dmitry Ivanov, CEO der Investmentgesellschaft Freedom Finance Germany.
Der Kauf dieses Fonds empfiehlt sich für Kapitalanleger, die von den potenziellen Aussichten der Alternativenergie begeistert sind. Der ICLN ETF vereint Unternehmen aus verschiedenen Teilsektoren, darunter Windenergie, Solarenergie und andere regenerative Energiequellen. Derzeit ist der iShares Global Clean Energy der größte Fonds in Bezug auf das verwaltete Vermögen, „was ihn noch attraktiver für Investoren macht“, weiß Ivanov.
Fakten
Unternehmen mit den größten ETF-Allokationen:
Der größte Anteil der Zuweisung nach Ländern:
Der größte Anteil der Zuweisung nach Sektoren:
2. First Trust NASDAQ Clean Edge Green Energy Index Fund
Ticker: QCLN.US
Ein weiterer spannender Exchange Traded Fund aus der Heimat alternativer Energien ist der QCLN von First Trust. Dieser Fonds bündelt die Effizienz des NASDAQ Clean Edge Green Energy Index. Er bietet Aktien von Unternehmen, die „grüne“ Energie und Biokraftstoffe sowie fortschrittliche Batterien, Elektrofahrzeuge und andere Technologien herstellen und vertreiben.
Geringer Drawdown – hohe Portfoliodiversifizierung
Dieser ETF umfasst ein breiteres Spektrum an Vermögenswerten mit unterschiedlichen Risikoniveaus und der daraus resultierenden Garantie auf eine höhere Portfoliodiversifizierung. Dmitry Ivanov schätzt die Präzision des Fonds, die dazu beigetragen hat, dass der ETF seit Beginn des Jahres 2021 einen sehr geringen Drawdown von nur -1,75 % aufweist.
Fakten:
Unternehmen mit den bedeutendsten ETF-Allokationen:
Der größte Anteil der Zuweisung nach Ländern:
Der größte Anteil der Zuweisung nach Sektoren:
Fazit: Wer in die Zukunft investieren möchte, der handle mit erneuerbaren Energien. Die Analysten von Freedom Finance Germany empfehlen optimal strukturierte Exchange Traded Funds; wie den iShares Global Clean Energy und den QCLN von First Trust.