Menü
Anzeige - Sämtliche Inhalte dieser Seite sind ein Angebot des Anzeigenpartners. Für den Inhalt ist der Anzeigenpartner verantwortlich.
LOKAL SHOPPEN WIRD BELIEBTER.

Mehr Unterstützung für kleine Händler! Lokales Einkaufen hilft

Für diesen Artikel ist American Express verantwortlich.

Durch den Lockdown mussten zahlreiche Händler vorübergehend ihre Geschäfte schließen. Dass dies ein harter Einschnitt war, zeigt auch das Ergebnis einer bundesweiten Umfrage von American Express. 

American Express Titelbild

Quelle: American Express

Die letzten Monate waren eine besondere Herausforderung für kleine Händler. Durch den Lockdown mussten zahlreiche Händler vorübergehend ihre Geschäfte schließen. Dass dies ein harter Einschnitt war, zeigt auch das Ergebnis einer bundesweiten Umfrage von American Express. 66 Prozent der befragten Geschäftsführer und Inhaber des lokalen Einzelhandels bestätigen, dass sie in den vergangenen Monaten mit starken Umsatzrückgängen zu kämpfen hatten.

„Die Krise kam wie für alle natürlich auch für uns sehr überraschend. Wir mussten uns neu erfinden und kreativ sein. Das wichtigste bleibt aber weiterhin: den Kunden ein gutes Gefühl geben und sie zum Lachen bringen“, erklärt Armin Azadpour, Inhaber der Hunky Dory Bar in Frankfurt.

Städtische Lebensqualität aufrechterhalten

American Express erkannte die schwierige Lage für die Einzelhändler frühzeitig und unterstützt sie mit der Aktion Shop Small. Seit mehr als zehn Wochen motiviert das Unternehmen seine Karteninhaber verstärkt bei lokalen Händlern einzukaufen, um die kulturelle Vielfalt der Innenstädte zu erhalten.

„Kleine Läden sind das Herzstück jeder Nachbarschaft und der Einzelhandel eine wichtige Stütze der deutschen Wirtschaft. Die strengen Auflagen zur Eindämmung der Corona-Pandemie haben von kleinen Händlern, Hotels und Gastronomen vieles abverlangt. Wir möchten ihnen unter die Arme greifen und sie dabei langfristig unterstützen, Stammkundschaft zu halten und neue Kunden gewinnen“, so Matthias Rörig, Geschäftsleiter für den Akzeptanzpartnerbereich bei American Express.  

Daher startete American Express im Juli die globale Kampagne „Shop Small“ erstmals in Deutschland. Seitdem haben sich viele Tausend Händler und Konsumenten daran beteiligt. Mit umfangreichen Maßnahmen hat American Express das Bewusstsein für die aktuelle Herausforderung gestärkt und Karteninhaber im Rahmen einer Cashback Aktion belohnt, wenn sie mit einem Einkauf kleine Händler unterstützen. Parallel wurde ein spezielles Angebot für Händler entwickelt, damit diese ihre Bekanntheit steigern und neue Kunden gewinnen können. Für die teilnehmenden Geschäfte gibt es zum Beispiel Video-Anleitungen, die ihnen dabei helfen, Social Media Kampagnen zu entwickeln oder einen Internetauftritt aufzubauen.  

Corona-Pandemie verstärkt den Trend zum lokalen Shoppen

Die Bereitschaft zum lokalen Shoppen ist da. Ein Großteil der Konsumenten (77,4 Prozent) würde beim Einkaufen lokale Händler bevorzugen, die von Einbußen durch die Pandemie betroffen sind. Der Trend geht nach oben: haben Ende Juli noch etwa 44 Prozent der Befragten angegeben auf jeden Fall lokale Händler zu bevorzugen, sind es Anfang Oktober bereits fast 49 Prozent.

„Unsere Karteninhaber kaufen gerne bei ihren lokalen Lieblingen in der Nachbarschaft ein. Schließlich machen besonders diese die Lebensqualität eines Ortes aus. Viele Konsumenten haben neben bewährten Lieblingsläden durch die Aktion auch neue Geschäfte entdeckt. Hierauf möchten wir aufbauen und auch weiterhin kleine Einzelhändler unterstützen“, so Fabiana Mingrone, Geschäftsleiterin Privatkartenbereich bei American Express.

Auch die Inhaber der Geschäfte ziehen eine erste positive Bilanz. „Wir haben das Gefühl, dass diese Krise bei vielen das Bewusstsein für die Wichtigkeit und Besonderheit des lokalen Einzelhandels geschärft hat. Wir hoffen sehr, dass dieses Bewusstsein weiter wächst und die gegenseitige Unterstützung nicht nachlässt“, so Dr. David Wawrzinek, Head of Marketing & Communication des Münchener Geschenkeladens CASA 43.

Artikel teilen